
Giuseppe Arcimboldo Gemälde Reproduktionen 2 von 2
1527-1593
italienischer manieristischer Maler
Giuseppe Arcimboldo war ein italienischer Maler der Renaissance, der 1527 in Mailand geboren wurde. Er war der Sohn von Biagio Arcimboldo, einem Maler, und wurde vermutlich von seinem Vater ausgebildet.
Zu Beginn seiner Karriere arbeitete Arcimboldo als Designer für Glasfenster in Mailand. Im Jahr 1562 wechselte er an den Hof der Habsburger in Wien, wo er als Hofmaler für Kaiser Maximilian II. tätig war. Während seiner Zeit in Wien schuf Arcimboldo eine Reihe von allegorischen Gemälden und Porträts der kaiserlichen Familie, von denen viele in ihrer Komposition und Thematik sehr ungewöhnlich waren.
Arcimboldo kehrte 1568 nach Mailand zurück und arbeitete weiter als Hofmaler, diesmal für den spanischen Gouverneur von Mailand, Diego de Oropesa. Er schuf eine Reihe von Gemälden, die als die Vier Jahreszeiten bekannt sind und die vielleicht seine berühmtesten Werke sind. Diese Gemälde bestehen ausschließlich aus Früchten, Gemüse und anderen natürlichen Gegenständen, die so angeordnet sind, dass sie das Bild eines menschlichen Kopfes ergeben.
Neben seinen allegorischen Gemälden und Porträts schuf Arcimboldo auch eine Reihe von Werken, die ausdrücklich humorvoll oder satirisch waren. Ein Beispiel dafür ist sein Gemälde Der Bibliothekar, das eine Figur zeigt, die ganz aus Büchern und anderem Lesematerial besteht.
Nach seinem Tod im Jahr 1593 geriet Arcimboldos Werk in Vergessenheit, und erst im 20. Jahrhundert wurde er wiederentdeckt und als bedeutender Künstler anerkannt. Sein Werk ist seitdem Gegenstand zahlreicher Ausstellungen und wissenschaftlicher Studien.
Heute gilt Arcimboldo als Meister der Groteske und Wegbereiter des Surrealismus, dessen fantasievolle und einfallsreiche Werke das Publikum nach wie vor fesseln und faszinieren.
Zu Beginn seiner Karriere arbeitete Arcimboldo als Designer für Glasfenster in Mailand. Im Jahr 1562 wechselte er an den Hof der Habsburger in Wien, wo er als Hofmaler für Kaiser Maximilian II. tätig war. Während seiner Zeit in Wien schuf Arcimboldo eine Reihe von allegorischen Gemälden und Porträts der kaiserlichen Familie, von denen viele in ihrer Komposition und Thematik sehr ungewöhnlich waren.
Arcimboldo kehrte 1568 nach Mailand zurück und arbeitete weiter als Hofmaler, diesmal für den spanischen Gouverneur von Mailand, Diego de Oropesa. Er schuf eine Reihe von Gemälden, die als die Vier Jahreszeiten bekannt sind und die vielleicht seine berühmtesten Werke sind. Diese Gemälde bestehen ausschließlich aus Früchten, Gemüse und anderen natürlichen Gegenständen, die so angeordnet sind, dass sie das Bild eines menschlichen Kopfes ergeben.
Neben seinen allegorischen Gemälden und Porträts schuf Arcimboldo auch eine Reihe von Werken, die ausdrücklich humorvoll oder satirisch waren. Ein Beispiel dafür ist sein Gemälde Der Bibliothekar, das eine Figur zeigt, die ganz aus Büchern und anderem Lesematerial besteht.
Nach seinem Tod im Jahr 1593 geriet Arcimboldos Werk in Vergessenheit, und erst im 20. Jahrhundert wurde er wiederentdeckt und als bedeutender Künstler anerkannt. Sein Werk ist seitdem Gegenstand zahlreicher Ausstellungen und wissenschaftlicher Studien.
Heute gilt Arcimboldo als Meister der Groteske und Wegbereiter des Surrealismus, dessen fantasievolle und einfallsreiche Werke das Publikum nach wie vor fesseln und faszinieren.
35 Arcimboldo Gemälden

Porträt von Eva 1578
Ölgemälde
€1112
€1112
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: GAR-6094
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 43 x 35.5 cm
Privatsammlung
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 43 x 35.5 cm
Privatsammlung

Porträt von Adam n.d.
Ölgemälde
€2851
€2851
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: GAR-6095
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: unbekannte
Privatsammlung
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: unbekannte
Privatsammlung

Frühling c.1598
Ölgemälde
€4102
€4102
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: GAR-6096
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: unbekannte
Bayerisches Nationalmuseum, Munich, Germany
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: unbekannte
Bayerisches Nationalmuseum, Munich, Germany

Winter c.1598
Ölgemälde
€3929
€3929
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: GAR-6097
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: unbekannte
Bayerisches Nationalmuseum, Munich, Germany
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: unbekannte
Bayerisches Nationalmuseum, Munich, Germany

Sommer n.d.
Ölgemälde
€2921
€2921
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: GAR-10165
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: unbekannte
Privatsammlung
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: unbekannte
Privatsammlung

Herbst c.1685/95
Ölgemälde
€10742
€10742
Leinwand-Kunstdruck
€48.78
€48.78
SKU: GAR-12296
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 100 x 140 cm
öffentliche Sammlung
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 100 x 140 cm
öffentliche Sammlung

Erzherzogin Magdalena, Tochter von Kaiser Ferdinand I. c.1557
Ölgemälde
€1975
€1975
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: GAR-12297
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: unbekannte
öffentliche Sammlung
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: unbekannte
öffentliche Sammlung

Erzherzogin Anna von Österreich, Königin von Spanien c.1569
Ölgemälde
€2136
€2136
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: GAR-12298
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 42 x 34 cm
öffentliche Sammlung
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 42 x 34 cm
öffentliche Sammlung

Frühling (Allegorie des Frühlings) 1573
Ölgemälde
€4164
€4164
Leinwand-Kunstdruck
€55.41
€55.41
SKU: GAR-12299
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 76 x 63.5 cm
Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid, Spain
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 76 x 63.5 cm
Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid, Spain

Flora 1591
Ölgemälde
€4270
€4270
Leinwand-Kunstdruck
€55.01
€55.01
SKU: GAR-12300
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 72.8 x 56.3 cm
Privatsammlung
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 72.8 x 56.3 cm
Privatsammlung

Kaiser Maximilian II., seine Frau Maria von ... 1553
Ölgemälde
€7438
€7438
Leinwand-Kunstdruck
€57.79
€57.79
SKU: GAR-12301
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 240 x 199 cm
öffentliche Sammlung
Giuseppe Arcimboldo
Originalmaß: 240 x 199 cm
öffentliche Sammlung