Akt Gemälde Reproduktionen - Seite 26
Die Geschichte der Aktmalerei lässt sich bis zu den antiken Zivilisationen Griechenlands und Roms zurückverfolgen, wo die nackte menschliche Gestalt in der Kunst häufig zu religiösen, kulturellen und ästhetischen Zwecken dargestellt wurde. In der Renaissance setzten Künstler wie Michelangelo und Botticelli diese Tradition fort und schufen Meisterwerke, die die Schönheit der menschlichen Gestalt feierten.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Genre mit dem Aufkommen der Moderne weiter, und viele Künstler wie Edouard Manet nutzten den nackten Körper als Mittel, um gesellschaftliche Normen herauszufordern und Grenzen zu überschreiten. Im 20. Jahrhundert wurde das Genre weiter experimentiert und erforscht, wobei Künstler wie Pablo Picasso und Amedeo Modigliani Elemente des Kubismus und des Expressionismus in ihre Aktbilder einfließen ließen.
Die Darstellung von Nacktheit in der Kunst war im Laufe der Geschichte auch immer wieder Gegenstand moralischer, kultureller und politischer Kontroversen. In der viktorianischen Ära beispielsweise wurde Nacktheit oft als unangemessen betrachtet und in der Regel nur in einer begrenzten und idealisierten Weise dargestellt. Daraufhin versuchten einige Künstler, diese Normen herauszufordern, indem sie realistischere und gewagtere Aktdarstellungen schufen, die die traditionellen Normen und Erwartungen unterliefen.
In den letzten Jahren ist das Genre der Aktmalerei auch immer vielfältiger geworden und spiegelt die sich wandelnden Einstellungen und Werte der Gesellschaft wider. So hat beispielsweise das Interesse an der Darstellung des nackten Körpers in einer umfassenderen und vielfältigeren Weise zugenommen, mit einer stärkeren Betonung der Körperfreundlichkeit und der Darstellung einer größeren Bandbreite von Körpertypen.
Trotz dieser Veränderungen ist das Genre der Aktmalerei weiterhin vom kulturellen und politischen Kontext der jeweiligen Epoche geprägt und spiegelt die Einstellungen und Werte der jeweiligen Zeit wider. Nichtsdestotrotz bleibt die nackte Form für Künstler und Kunstliebhaber gleichermaßen ein kraftvolles und dauerhaftes Thema, das eine reiche und vielfältige Leinwand für die Erforschung der menschlichen Erfahrung bietet.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Genre mit dem Aufkommen der Moderne weiter, und viele Künstler wie Edouard Manet nutzten den nackten Körper als Mittel, um gesellschaftliche Normen herauszufordern und Grenzen zu überschreiten. Im 20. Jahrhundert wurde das Genre weiter experimentiert und erforscht, wobei Künstler wie Pablo Picasso und Amedeo Modigliani Elemente des Kubismus und des Expressionismus in ihre Aktbilder einfließen ließen.
Die Darstellung von Nacktheit in der Kunst war im Laufe der Geschichte auch immer wieder Gegenstand moralischer, kultureller und politischer Kontroversen. In der viktorianischen Ära beispielsweise wurde Nacktheit oft als unangemessen betrachtet und in der Regel nur in einer begrenzten und idealisierten Weise dargestellt. Daraufhin versuchten einige Künstler, diese Normen herauszufordern, indem sie realistischere und gewagtere Aktdarstellungen schufen, die die traditionellen Normen und Erwartungen unterliefen.
In den letzten Jahren ist das Genre der Aktmalerei auch immer vielfältiger geworden und spiegelt die sich wandelnden Einstellungen und Werte der Gesellschaft wider. So hat beispielsweise das Interesse an der Darstellung des nackten Körpers in einer umfassenderen und vielfältigeren Weise zugenommen, mit einer stärkeren Betonung der Körperfreundlichkeit und der Darstellung einer größeren Bandbreite von Körpertypen.
Trotz dieser Veränderungen ist das Genre der Aktmalerei weiterhin vom kulturellen und politischen Kontext der jeweiligen Epoche geprägt und spiegelt die Einstellungen und Werte der jeweiligen Zeit wider. Nichtsdestotrotz bleibt die nackte Form für Künstler und Kunstliebhaber gleichermaßen ein kraftvolles und dauerhaftes Thema, das eine reiche und vielfältige Leinwand für die Erforschung der menschlichen Erfahrung bietet.
Seite 26 von 44
William Rush schnitzt seine allegorische Figur ... c.1876/77
Thomas Eakins
Ölgemälde
€1071
€1071
Leinwand-Kunstdruck
€48.18
€48.18
SKU: EAT-7773
Thomas Eakins
Originalmaß: 51.1 x 66.4 cm
Philadelphia Museum of Art Pennsylvania USA
Thomas Eakins
Originalmaß: 51.1 x 66.4 cm
Philadelphia Museum of Art Pennsylvania USA
Sitzender, nackter Jüngling am Meer 1836
Hippolyte Flandrin
Ölgemälde
€1513
€1513
Leinwand-Kunstdruck
€58.19
€58.19
SKU: FLH-7626
Hippolyte Flandrin
Originalmaß: 98 x 124 cm
Louvre Museum Paris France
Hippolyte Flandrin
Originalmaß: 98 x 124 cm
Louvre Museum Paris France
SKU: LEH-7580
Sir Edwin Henry Landseer
Originalmaß: 143 x 113 cm
Herbert Art Gallery and Museum Coventry UK
Sir Edwin Henry Landseer
Originalmaß: 143 x 113 cm
Herbert Art Gallery and Museum Coventry UK
SKU: JAI-7555
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 22.5 x 30.6 cm
Fine Arts Museums of San Francisco California USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 22.5 x 30.6 cm
Fine Arts Museums of San Francisco California USA
SKU: JAI-7549
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 16.7 x 12.6 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 16.7 x 12.6 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Studien von einem Mann und einer Frau für 'Das ... c.1843/48
Jean Auguste Dominique Ingres
Papier-Kunstdruck
€45.91
€45.91
SKU: JAI-7544
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 41.6 x 31.5 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 41.6 x 31.5 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
SKU: JAI-7543
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 17.1 x 19.7 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 17.1 x 19.7 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
SKU: JAI-7534
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 34 x 22.8 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 34 x 22.8 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Studie zu ‚Vergil liest Augustus die Aeneis vor‘ c.1812
Jean Auguste Dominique Ingres
Papier-Kunstdruck
€45.91
€45.91
SKU: JAI-7528
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 31.6 x 25 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 31.6 x 25 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
SKU: JAI-7525
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 84.5 x 42.5 cm
Louvre Museum Paris France
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 84.5 x 42.5 cm
Louvre Museum Paris France
SKU: JAI-7493
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 33 x 25 cm
Phillips Collection Washington USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 33 x 25 cm
Phillips Collection Washington USA
Angelika, gerettet von Ruggiero c.1819/39
Jean Auguste Dominique Ingres
Ölgemälde
€1648
€1648
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: JAI-7487
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 47.6 x 39.4 cm
National Gallery London UK
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 47.6 x 39.4 cm
National Gallery London UK
SKU: JAI-7485
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: unbekannte
National Museum Warsaw Poland
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: unbekannte
National Museum Warsaw Poland
SKU: JAI-7483
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 198 x 198 cm
Louvre Museum Paris France
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 198 x 198 cm
Louvre Museum Paris France
SKU: JAI-7480
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 147 x 190 cm
Louvre Museum Paris France
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 147 x 190 cm
Louvre Museum Paris France
SKU: JAI-7477
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 47 x 37.1 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 47 x 37.1 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Odaliske mit einer Sklavin c.1839/40
Jean Auguste Dominique Ingres
Ölgemälde
€2769
€2769
Leinwand-Kunstdruck
€52.62
€52.62
SKU: JAI-7472
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 72 x 100.3 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 72 x 100.3 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
SKU: JAI-7471
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 46.3 x 61.9 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 46.3 x 61.9 cm
Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Studie für eine Odaliske n.d.
Jean Auguste Dominique Ingres
Ölgemälde
€1198
€1198
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: JAI-7456
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: unbekannte
Musee Municipal Cambrai France
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: unbekannte
Musee Municipal Cambrai France
SKU: JAI-7455
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 105.5 x 87 cm
The Walters Art Museum Baltimore USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 105.5 x 87 cm
The Walters Art Museum Baltimore USA
SKU: JAI-7454
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 76 x 105 cm
The Walters Art Museum Baltimore USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 76 x 105 cm
The Walters Art Museum Baltimore USA
Liegende Venus (Nach Tizian) 1822
Jean Auguste Dominique Ingres
Ölgemälde
€1702
€1702
Leinwand-Kunstdruck
€50.37
€50.37
SKU: JAI-7452
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 116 x 168 cm
The Walters Art Museum Baltimore USA
Jean Auguste Dominique Ingres
Originalmaß: 116 x 168 cm
The Walters Art Museum Baltimore USA
SKU: JBG-7431
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß: 45.5 x 31.6 cm
The State Hermitage Museum St. Petersburg Russia
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß: 45.5 x 31.6 cm
The State Hermitage Museum St. Petersburg Russia
SKU: JBG-7405
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß: 27.2 x 22 cm
The Wallace Collection London UK
Jean-Baptiste Greuze
Originalmaß: 27.2 x 22 cm
The Wallace Collection London UK