Giacomo Balla Gemälde Reproduktionen 1 von 1

1871-1958

italienischer Futurismus-Maler

Turin an der Schwelle zum 20. Jahrhundert bot ein widersprüchliches Umfeld für einen Modernisten: provinziell und doch industriell, von savoyischer Nüchternheit geprägt und zugleich erfüllt vom Zischen der Lokomotiven. In diese Unruhe wurde Giacomo Balla am 18. Juli 1871 geboren, Sohn eines Chemikers, dessen Amateurfotografien den Jungen früh für das gefangene Licht begeisterten. Der frühe Tod des Vaters und die Arbeit in einer Lithographiewerkstatt lehrten Balla handwerkliche Disziplin - eine Lehre im Umgang mit Tinte, Papier und den Mechaniken der Reproduktion.

In den Zwanzigern tauschte Balla das piemontesische Randgebiet gegen das brodelnde Rom. An dortigen Akademien verinnerlichte er die wissenschaftliche Chromatik des Divisionismus und verwandelte Seurats Kühle in etwas Beweglicheres. Um 1902 unterrichtete er Boccioni und Severini und wurde so zum Scharnier zwischen postimpressionistischer Experimentierfreude und dem noch namenlosen Futurismus. Doch während seine Schüler Maschinen priesen, bewahrte Balla eine lyrische Optik - die Überzeugung, Energie lasse sich durch Pinselgeschwindigkeit und Pigmentflimmern sichtbar machen.

Mit The Street Light, 1909 in Venedig gezeigt, formulierte er dieses Credo deutlich. Das Fächerlicht der Lampe, in prismatische Splitter zerlegt, erhob einen Alltagsgegenstand zum Prisma der Wahrnehmung. Kein Wunder, dass Ballas Unterschrift bald das futuristische Manifest zierte. Er trat jedoch als gereifter Künstler bei, nahe der Vierzig, etabliert und skeptisch gegenüber lautstarker Rhetorik. Während andere Züge besangen, studierte er den Schritt eines Passanten; während sie Gewalt verherrlichten, erfasste er das Zittern einer Geigerhand.

Dynamism of a Dog on a Leash (1912) kondensiert diesen Fokus. Der Dackel, vervielfacht zu einem wirbelnden Netz aus Pfoten, Schwanz und Leine, zeigt Bewegung, indem er Eindeutigkeit verweigert. Das Bild wird zur Zeitscheibe, verwandt der Chronofotografie, doch durch die Transparenz der Farbe vermittelt. Parallel entstand Iridescent Interpenetration, nahezu abstrakte Tafeln, in denen gesättigte Dreiecke wie gebrochene Lichtstrahlen ineinander greifen - Licht zugleich als Thema und Medium.

Unruhe trieb ihn über die Leinwand hinaus. Das Technische Manifest von 1914 forderte, die „dynamische Empfindung selbst“ einzufangen - verwirklicht in der Skulptur Boccioni’s Fist (1915) und in antineutraler Kleidung, deren Zickzacknähte den Körper in Geschwindigkeit hüllen sollten. Möbel, Bühnenbilder, Typographie: alles wurde zur Behauptung, Ästhetik und Alltag müssten sich durchdringen und das Bewusstsein auf allen Ebenen erneuern.

Die Geschichte griff ein. Frühe Sympathie für den Faschismus schwand, als Balla dessen künstlerische Instrumentalisierung erkannte. In den 1930er-Jahren wandte er sich vom Abstrakten ab und kehrte zu einem fast pastoralen Naturalismus zurück - ein Schritt, der ihn isolierte. Erst nach 1945 wurde sein futuristisches Werk allmählich rehabilitiert, beschleunigt durch die documenta 8 im Jahr 1987, wo seine Experimente neben der Nachkriegskinetik prophetisch wirkten.

Heute gilt Balla weniger als Kuriosum des Futurismus denn als Brückenfigur zwischen optischer Wissenschaft des 19. Jahrhunderts und den immateriellen Fragen der Moderne. Sein Œuvre, das von flackernden Straßenlampen bis zu kristallinen Abstraktionen reicht, belegt eine Überzeugung: dass Malerei den Pulsschlag des Lebens auf eine statische Fläche übertragen kann - und damit daran erinnert, dass Wahrnehmung selbst ein Akt ständiger Erneuerung ist.

3 Giacomo Balla Gemälden

Straßenlicht, 1909 von Giacomo Balla | Gemälde-Reproduktion

Straßenlicht 1909

Ölgemälde
€1449
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
SKU: BGI-13365
Giacomo Balla
Originalmaß: 174.7 x 114.7 cm
Museum of Modern Art, New York, USA

Neu
Bewegungsrhythmus eines Hundes an der Leine, 1912 von Giacomo Balla | Gemälde-Reproduktion

Bewegungsrhythmus eines Hundes an der Leine 1912

Ölgemälde
€956
Leinwand-Kunstdruck
€59.91
SKU: BGI-19912
Giacomo Balla
Originalmaß: 89.8 x 110 cm
Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, USA

Neu
Abstrakte Geschwindigkeit, 1913 von Giacomo Balla | Gemälde-Reproduktion

Abstrakte Geschwindigkeit 1913

Ölgemälde
€2612
Leinwand-Kunstdruck
€57.00
SKU: BGI-19913
Giacomo Balla
Originalmaß: 260 x 332 cm
Agnelli-Pinakothek, Torino, Italy

Top