Die Parade (Rennpferde vor den Tribünen), c.1866/68 Hilaire Germain Edgar Degas (1834-1917)
Standort: Musee d'Orsay Paris FranceOriginalmaß: 46 x 61 cm


Die Meisterwerke von Edgar Degas neu erschaffen: Video zu TOPofARTs Reproduktionen in Museumsqualität
Das Video zeigt den Prozess der Handmalerei eines Meisterwerks von Edgar Degas mit äußerster Präzision und Liebe zum Detail.
Ölgemälde Reproduktion
Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen
Beschreibung
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Erstellungsprozess
Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.
Die Schaffung Ihrer Hilaire Germain Edgar Degas nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.
Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.
Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.
Versand
Sobald das Gemälde Die Parade (Rennpferde vor den Tribünen) fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.
Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.
Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.
Museumsqualität
TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.
Zusätzliche Information
Die Farbpalette ist zurückhaltend, aber zielgerichtet. Erdige Brauntöne dominieren die Kleidung der Pferde und Reiter, während das Gras in einem gedämpften Grün schimmert, das sich im sanften Sonnenlicht verfärbt. Kräftige Farbtupfer beschränken sich auf die Hemden der Jockeys, aber auch diese sind dezent gehalten, um nicht auf einen bestimmten Besitzer oder Stall hinzuweisen. Dieser sorgfältige Umgang mit Farbe spiegelt das Interesse des Künstlers wider, Form und Licht zu verfeinern, anstatt die Standard-Insignien einer Sportveranstaltung in den Vordergrund zu stellen.
In der gesamten Komposition variiert die Pinselführung von prägnanten Umrissen bis hin zu eher suggestiven Passagen. In der Nähe der Menschenmenge wird sie verschwommen und locker, sodass die Formen auf subtile Weise verschmelzen können. Die Silhouetten der Reiter bleiben jedoch deutlich erkennbar, was auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Darstellung und Auslassung hindeutet. Der daraus resultierende Effekt vermittelt nicht nur die lebhafte Atmosphäre der Rennbahn, sondern auch eine gewisse vorübergehende Stimmung, als wären wir Zeugen eines Moments, der kurz vor einer Bewegung steht. Die Auswahl der Materialien und die bewusste Schichtung der Pigmente durch den Maler zeigen seinen Wunsch, flüchtige Eindrücke einzufangen, anstatt den Pomp einer vollständig definierten Erzählung.
Kompositorisch führen starke Diagonalen den Blick des Betrachters von der Tribüne über die Reihe der Jockeys zum Fluchtpunkt in der Mitte, wo das letzte Pferd einen Spannungsbogen erzeugt. Dieses wiederkehrende diagonale Motiv unterstreicht ein Gefühl von Tiefe und Bewegung und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Moment vor dem Beginn des Rennens. Auf diese Weise betont das Bild die Vorfreude, die sowohl die Reiter als auch die Zuschauer teilen, in einer Zeit, in der Rennbahnen beliebte gesellschaftliche Treffpunkte waren. Die Darstellung von Rennpferden, die von Traditionen früherer europäischer Meister und zeitgenössischen britischen Einflüssen geprägt ist, wird hier zu einer modernen Szene synthetisiert, die die alltägliche Geste über das große Spektakel stellt. Das daraus resultierende Werk offenbart einen Künstler, der sich zwar von jahrhundertealten Reiterbildern inspirieren lässt, sein Thema jedoch neu erfindet, um sowohl das Tempo als auch die Gelassenheit des Lebens im späten 19. Jahrhundert widerzuspiegeln.

Degas' Vater hört Lorenzo Pagans Gitarre spielen c.1869/72
€672
Hilaire Germain Edgar Degas
Originalmaß:81.6 x 65.1 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA

Rennszene: Der gestürzte Jockey 1866
€766
€60.97
Hilaire Germain Edgar Degas
Originalmaß:180 x 152 cm
National Gallery of Art, Washington, USA

Tänzerinnen an der alten Oper c.1877
€45.91
Hilaire Germain Edgar Degas
Originalmaß:21.8 x 17.1 cm
National Gallery of Art, Washington, USA

Bügelnde Frau c. 1876/87
€647
€58.32
Hilaire Germain Edgar Degas
Originalmaß:81.3 x 66 cm
National Gallery of Art, Washington, USA

Mädchen, das sich abtrocknet 1885
€45.91
Hilaire Germain Edgar Degas
Originalmaß:80.1 x 51.2 cm
National Gallery of Art, Washington, USA