Tulpenfelder in Sassenheim bei Leiden, 1886 Claude Monet (1840-1926)

Standort: The Clark Art Institute Massachusetts USA
Originalmaß: 59.7 x 73.2 cm
Tulpenfelder in Sassenheim bei Leiden, 1886 | Claude Monet | Gemälde Reproduktion

Ölgemälde Reproduktion

510.00 EUR
Bedingung : Ungerahmt
SKU:MCL-10918
Bildmaß:

Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen

Beschreibung

Vollständig handbemalt
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Kostenloser Versand!

Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.

Die Schaffung Ihrer Claude Monet nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.

Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.

Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.

Sobald das Gemälde Tulpenfelder in Sassenheim bei Leiden fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.

Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.

Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.

Über 20 Jahre Erfahrung
Nur Museumsqualität

TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.

Das Bild zeigt in der Mitte ein rustikales Bauernhaus mit Strohdach, das von Reihen leuchtender Tulpenblüten eingerahmt wird, die sich über das Feld erstrecken. Die Häuser wirken bescheiden, mit niedrigen, schrägen Dächern, die sich ruhig in die ländliche Umgebung einfügen. Hinter dem Gebäude erheben sich Baumsilhouetten, deren zarte Zweige auf eine frühe Frühlingskälte hindeuten, während der Himmel mit sanften Wolken gefüllt ist, die subtile Lichtwechsel auf das Land werfen. Das Gemälde erinnert sofort an die Weite der holländischen Landschaft und fängt sowohl ein Gefühl der ruhigen Abgeschiedenheit als auch die rhythmische Anordnung der Blumenreihen ein.

Die Farben sind auffallend kräftig, bewahren aber dennoch eine zarte Harmonie. Dicke Striche in Rot, Gelb, Violett und hellem Creme nehmen den unteren Teil der Leinwand ein, deren Kontraste durch die intensive Helligkeit der Mittagssonne zum Leben erweckt werden. Die leuchtenden Blumen lenken den Blick des Betrachters vom unteren Rand des Gemäldes zum zentralen Horizont, wo weichere Grüntöne und ein gedämpfter brauner Hang den Übergang zwischen Feld und Himmel vereinen. Diese Farben sind zwar intensiv, bleiben aber nuanciert; sie haben eine flüchtige Qualität, die Monets anhaltende Beschäftigung mit der Wirkung des natürlichen Lichts auf jeden von ihm beobachteten Farbton widerspiegelt.

Monets Technik zeigt hier seine bekannte Faszination für die Darstellung vergänglicher Stimmungen. Die Pinselführung variiert von eng beieinanderliegenden, parallelen Strichen im Vordergrund – am deutlichsten sichtbar in den Blüten selbst – bis hin zu federleichteren, unterbrochenen Strichen am Himmel. Diese Variation vermittelt ein Gefühl von Tiefe und Bewegung, wobei die gestochen scharfe Dichte der Tulpen im unteren Bereich den luftigen, offeneren Strichen darüber weicht. Die Ölfarbe, von der er befürchtete, dass sie die Brillanz des Feldes nicht vollständig wiedergeben könnte, verleiht den Blüten dennoch eine überzeugende Leuchtkraft; im Sonnenlicht scheinen sie vor Leben zu vibrieren.

Die Komposition balanciert horizontale Farbbänder mit vertikalen Elementen wie dem Haus und den Bäumen aus. Die sanfte Linie des Daches und die schlanken Baumstämme bilden einen Gegenpol zu den Blumenstreifen und vermitteln ein subtiles Gefühl von Stabilität. Monet besuchte Holland zu einer Zeit, als der Impressionismus bereits fest etabliert war, doch sein fortwährendes Experimentieren mit Licht und Farbe ist in diesem Werk offensichtlich. Das Gemälde zeugt auch von seiner Zusammenarbeit mit Händlern und Sammlern und fand schließlich 1933 über Paul Durand-Ruel Eingang in die Sammlung von Sterling Clark. Vor allem aber offenbart es eine bemerkenswerte Synthese aus präziser Beobachtung und spontaner Pinselführung und hält einen Moment fest, in dem natürliche Pracht und künstlerische Erkundung zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen.
Top