Das Abendmahl, 1866 Nikolay Ge (1831-1894)

Standort: The Tretyakov Gallery Moscow Russia
Originalmaß: 66.5 x 89.6 cm

Ölgemälde Reproduktion

1174 EUR
Bedingung : Ungerahmt
SKU:GEN-19442
Bildmaß:66.5 x 89.6 cm

Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen

Beschreibung

Vollständig handbemalt
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Kostenloser Versand!

Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.

Die Schaffung Ihrer Nikolay Ge nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.

Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.

Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.

Sobald das Gemälde Das Abendmahl fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.

Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.

Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.

Über 20 Jahre Erfahrung
Nur Museumsqualität

TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.

Die Szene spielt in einem schwach beleuchteten Raum, in dessen Mitte Christus ruht, umgeben von seinen engsten Anhängern. Im Vordergrund steht Judas als Teil einer Silhouette, die sich von der Gruppe entfernt, und wirft einen drohenden Schatten, der eine Vorahnung im Raum verbreitet. Die Figuren sind in gedämpften Erdtönen gehalten – Brauntöne, tiefes Grün und ein gedämpftes gelbliches Licht –, was die Feierlichkeit des Augenblicks unterstreicht. Das schwache Leuchten auf dem Gesicht Christi und auf den besorgten Gesichtern der Apostel verstärkt die emotionale Spannung des Gemäldes und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Spannung, die durch die Versammlung pulsiert.

Der Künstler verwendet eine kontrollierte, aber ausdrucksstarke Pinselführung, die die Gesichtszüge der Figuren sorgfältig modelliert. Jeder Strich offenbart zerfurchte Brauen, zitternde Hände und halb verborgene Gesichtsausdrücke, die den emotionalen Aufruhr des Verrats andeuten. Die Farbpalette ist zwar begrenzt, aber die Anordnung von Licht und Schatten ist dramatisch: Sie bildet einen starken Kontrast um Judas herum, dessen dunkle Silhouette die sanfte Beleuchtung um den Tisch herum optisch unterbricht. Dieser scharfe Wechsel zwischen Licht und Dunkelheit unterstreicht den moralischen und psychologischen Bruch, der in der Erzählung stattfindet.

Kompositorisch wird der Blick des Betrachters in einem langsamen Bogen von den beleuchteten Gesichtern Christi und Johannes über die Gruppe der Apostel in verschiedenen Alarmzuständen und schließlich auf die ausgeprägten Umrisse des Judas gelenkt. Die subtile Diagonale, die durch die liegende Haltung Christi gebildet wird, führt direkt zum Krug und den niedrig platzierten Gegenständen des Essens und schwenkt dann nach oben zur bedrohlichen Gestalt auf der rechten Seite. Die Anordnung unterstreicht die thematische Zweiteilung: auf der einen Seite Loyalität und Trost, auf der anderen Konflikt und Abschied. Selbst der leere Raum hinter Judas scheint den Riss anzudeuten, der bald den Lauf der Dinge verändern wird.

Dieses Werk entstand zu einer Zeit, in der die Bibelwissenschaft und die historische Kritik eine erneute Überprüfung heiliger Texte forderten. Durch die Übernahme dieser modernen Einflüsse brach der Maler mit den kanonischen ikonografischen Traditionen und stellte die menschlichen Dimensionen von Christus und Judas gleichermaßen in den Vordergrund. Das Ergebnis ist eine Darstellung, die moralisches Drama mit psychologischer Einsicht verbindet und den Fokus von der rein göttlichen Symbolik auf die angespannten menschlichen Emotionen verlagert, die in der gesamten Szene mitschwingen. Die Kühnheit dieser Interpretation – gepaart mit einer sorgfältig ausgewogenen Komposition und einer zurückhaltenden, aber dennoch hoch aufgeladenen Farbgebung – unterstreicht die anhaltende Bedeutung des Gemäldes in der russischen Kunst der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Top