Badende (Blonde Badende II), 1882 Pierre-Auguste Renoir (1841-1919)

Standort: Agnelli-Pinakothek Torino Italy
Originalmaß: 90 x 63 cm
Badende (Blonde Badende II), 1882 | Renoir

Ölgemälde Reproduktion

889 EUR
Bedingung : Ungerahmt
SKU:RPA-12583
Bildmaß:90 x 63 cm

Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen

Beschreibung

Vollständig handbemalt
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Kostenloser Versand!

Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.

Die Schaffung Ihrer Pierre-Auguste Renoir nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.

Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.

Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.

Sobald das Gemälde Badende (Blonde Badende II) fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.

Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.

Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.

Über 20 Jahre Erfahrung
Nur Museumsqualität

TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.

Die junge Frau nimmt die Bildfläche mit gelassener Selbstverständlichkeit ein; ihr unbekleideter Körper kniet im Profil und wendet sich doch sanft zum Betrachter. In der rechten Hand hält sie eine weiße Leinwandfalte, die sie im flachen Wasser verankert, während sich unter ihr Grün- und Violetttöne mischen. Hinter ihr spannt sich das Azur des Meeres bis zu einer lilablauen Landzunge, darüber gleitet ein Himmel von Schiefer zu Rosa. Auf der zart geblüshten Haut, in Korallen- und Cremevaleurs, liegt ein Strom gold-kupferner Haare, der im Meereswind zerfließt.

Renoir wählt eine Palette verhaltener Opulenz: Ultramarin, durchtränkt von Türkis, perlige Neutrale, kontrastiert von den warmen Krapplacken von Fleisch und Haar. Der kühle Bogen des Horizonts steigert die Wärme des Modells - Aline Charigot - deren leuchtende Epidermis das Umgebungslicht aufnimmt und zugleich aussendet. Diese chromatische Konversation ist komplementär und atmosphärisch zugleich und trägt die feuchte Brise des von Renoir imaginierten Golfes von Neapel.

Bei näherem Hinsehen eröffnet sich ein Dialog zwischen Faktur und Form. Die Haut wird in dünnen, durchsichtigen Lasuren modelliert, jeder Pinselstrich verschmilzt mit dem nächsten, so dass Konturen gleiten statt zu behaupten. Im Wasser hingegen bleiben die Spuren tastbar: schnelle Tupfer und gefiederte Streifen deuten Wellen und Spiegelungen an. Dieser Unterschied markiert Renoirs Neujustierung nach der Italienreise - ein erneuertes Vertrauen in Zeichnung und skulpturale Masse, ohne die impressionistische Oberflächenflimmern preiszugeben.

Kompositorisch bildet die Badende ein geschmeidiges Dreieck, dessen Spitze im schimmernden Haar liegt, die Basis entlang Oberschenkel und Tuch. Ihr diagonaler Arm überbrückt Innen- und Außenraum, die Linie wird von der fernen Küste aufgenommen und führt das Auge in einem leisen Kreislauf. Das Negativ-feld um den Torso lässt den Körper atmen und betont sein Volumen, während der niedrige Standpunkt den Horizont hebt und die Figur wie aus dem Wasser auftauchen lässt.

Das 1882 für den Händler Durand-Ruel gemalte Bild steht an einem Wendepunkt von Renoirs Entwicklung. Die Begegnung mit Raffael in Rom beförderte eine Hinwendung zur klassischen Idealisierung, hier verhandelt mit der fortwirkenden Unmittelbarkeit der Plein-air-Malerei. Charigots Körperlichkeit ist zugleich zeitlos und gegenwärtig, eine moderne Venus, deren Festigkeit an Stein erinnert, deren Atmosphäre jedoch dem veränderlichen Jetzt gehört. In diesem Ausbalancieren artikuliert Renoir ein Bild, das Vergangenes ehrt und zukünftige Absichten erklärt.
Top