Ein Meereszauber, 1877 Dante Gabriel Rossetti (1828-1882)

Standort: Fogg Art Museum at Harvard University Massachusetts USA
Originalmaß: 111.5 x 93 cm
Ein Meereszauber, 1877 | Rossetti | Gemälde Reproduktion

Ölgemälde Reproduktion

2122.00 EUR
Bedingung : Ungerahmt
SKU:ROS-1807
Bildmaß:

Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen

Beschreibung

Vollständig handbemalt
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Kostenloser Versand!

Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.

Die Schaffung Ihrer Dante Gabriel Rossetti nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.

Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.

Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.

Sobald das Gemälde Ein Meereszauber fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.

Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.

Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.

Über 20 Jahre Erfahrung
Nur Museumsqualität

TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.

Dante Gabriel Rossettis Darstellung der Sirene in Ein Meereszauber ist eine fesselnde Verschmelzung von Musik, Mythos und Verzauberung. Das Gemälde wurde 1877 für den Schiffsmagnaten Frederick Ley in Auftrag gegeben. Sie zupft die Saiten eines ungewöhnlichen, aufrecht stehenden Instruments, wobei jede Fingerspitze bereit ist, eine hypnotische Melodie zu spielen. Obwohl mythologische Sirenen häufig geflügelte Wesen waren, behält Rossetti ihre menschliche Gestalt bei und betont die Anziehungskraft ihres Blicks und die Anziehungskraft ihrer schimmernden Kleidung.

Die Farbpalette ist von warmen und gedämpften Tönen geprägt, die die Vorliebe der Präraffaeliten für lebendige, aber harmonisch gemischte Farbtöne widerspiegeln. Rossettis Aufmerksamkeit für subtile Abstufungen von Rosa-, Gold- und Rosttönen schafft eine üppige Atmosphäre. Das Zusammenspiel zwischen ihrem leuchtenden Kleid und den flackernden Reflexionen des Instruments mildert die Gesamtkomposition. Diese chromatische Orchestrierung hüllt sowohl das Motiv als auch den Betrachter in eine Welt, die zugleich sinnlich und traumhaft ist, und lässt die Szene durch ihre Fülle an Blumen und Früchten intim, fast klaustrophobisch wirken. Das Ergebnis ist ein Gemälde, das Farbe nicht als bloße Verzierung, sondern als aktiven Faktor bei der Gestaltung der Wahrnehmung des Betrachters einsetzt.

Rossettis Technik kombiniert sorgfältig geschichtete Pinselstriche mit einem zarten, fast federleichten Farbauftrag, der der Figur eine durchscheinende Qualität verleiht. Die weiche Modellierung von Haut und Gewändern steht im Kontrast zu der detaillierteren Arbeit in ihrem Haar und offenbart Rossettis Streben nach poetischem Realismus. Seine selektive Betonung der Textur – von den durchscheinenden Ärmeln der Sirene bis zu den scharfen Konturen der Blätter – verstärkt den Eindruck, dass sie in einem schwebenden Moment bezaubernder Musik gefangen ist. Die Schattierungen und Glanzlichter betonen sowohl die stille Kraft in ihren Armen als auch die zurückhaltende Spannung in ihrer Haltung.

Kompositorisch ordnet Rossetti die Figur so an, dass sie im Mittelpunkt steht, während sich das Instrument und die Flora schützend um ihre Form winden. Unser Blick wird entlang ihrer Arme zu den Saiten und dann zu ihrem nachdenklichen Gesicht gelenkt, um schließlich zu dem Vogel zu schweifen, der hinter ihr sitzt. Trotz des mythischen Themas bleibt das Gemälde in der Faszination des 19. Jahrhunderts für die „Femme fatale“ verankert. In diesem Zusammenhang ist Rossettis Sirene sowohl Darstellerin als auch Gefangene ihres eigenen Zaubers, verkörpert die Beschäftigung der Epoche mit Schönheit und Gefahr und zieht den Betrachter in eine eindringliche Begegnung mit einem zentralen Thema der Zeit.
Top