Nonchaloir (Ruhe), 1911 John Singer Sargent (1856-1925)
Standort: National Gallery of Art Washington USAOriginalmaß: 63.8 x 76.2 cm


Die Meisterwerke von Sargent neu erschaffen: Video zu TOPofARTs Reproduktionen in Museumsqualität
Das Video zeigt den Prozess der Handmalerei eines Meisterwerks von Sargent mit äußerster Präzision und Liebe zum Detail.
Ölgemälde Reproduktion
Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen
Beschreibung
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Erstellungsprozess
Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.
Die Schaffung Ihrer John Singer Sargent nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.
Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.
Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.
Versand
Sobald das Gemälde Nonchaloir (Ruhe) fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.
Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.
Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.
Museumsqualität
TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.
Zusätzliche Information
Die Farbpalette ist eine meisterhafte Übung in Zurückhaltung und Harmonie. Cremetöne, blasses Blau und silbriges Grau dominieren, unterbrochen vom tiefen Braun des Bodens und dem satten Dunkel der Haare der Dargestellten. Das Zusammenspiel zwischen dem kühlen Blau der Seide und den wärmeren Cremetönen des Schals und des Sofas erzeugt eine subtile Spannung, während die Gesamtatmosphäre von Gelassenheit geprägt ist. Am auffälligsten ist Sargents Behandlung des Seidenstoffs – er fängt seinen Glanz und die Art und Weise ein, wie er das Licht einfängt, und gibt seine Oberfläche mit Passagen in Blau, Silber, Creme und sogar einem Hauch von Rosa wieder, die sich irgendwie zu einem überzeugenden Ganzen verbinden.
Die virtuose Pinselführung, für die Sargent bekannt ist, ist durchweg erkennbar, wird jedoch mit besonderer Zurückhaltung eingesetzt. An manchen Stellen, insbesondere bei der Darstellung der Seide, sieht man fließende, sichere Pinselstriche, die die wesentlichen Eigenschaften des Materials ohne mühsame Details einfangen. Im Gegensatz dazu ist das Gesicht mit größerer Präzision dargestellt, aber auch hier herrscht Sparsamkeit vor – gerade genug Details, um den ruhigen Gesichtsausdruck des Modells zu vermitteln. Diese wohlüberlegte Variation der Technik zeigt Sargents ausgereifte Meisterschaft – er wusste genau, wann er etwas ausarbeiten und wann er etwas andeuten musste.
Die Komposition ist täuschend einfach, aber sorgfältig ausbalanciert. Die horizontale Linie des Sofas verankert das Gemälde, während die liegende Figur des Dargestellten eine sanfte Diagonale erzeugt, die den Blick von rechts unten nach links oben führt. Diese Bewegung wird auf subtile Weise durch den nach unten fließenden Seidenvorhang konterkariert. Die leicht dezentrale Positionierung der Dargestellten erzeugt ein Gefühl von Räumlichkeit und ermöglicht es dem Betrachter, in die Szene einzutauchen, anstatt sie nur zu betrachten. Der Bildausschnitt, der die Möbel und Dekorationselemente an den Rändern abschneidet, deutet auf einen größeren Raum jenseits des Rahmens hin und verstärkt die intime und doch weitläufige Qualität der Szene.
In „Nonchaloir“ erleben wir, wie sich Sargent bewusst von der formalen Porträtmalerei abwendet und sich einer persönlicheren, kontemplativeren Malweise zuwendet. Dieses Werk, das in einer Zeit entstand, in der Sargent die Auftragsporträts leid waren, stellt eine Befreiung von den Zwängen dar, die Gönner zufriedenstellen zu müssen. Obwohl technisch brillant, ist es der emotionale Tenor des Gemäldes, der am tiefsten nachhallt. Diese Vision von müheloser Eleganz und gelassener Kontemplation hat etwas Wehmütiges – vielleicht spürte Sargent selbst, dass solche ruhigen Momente zu einer Welt gehörten, die kurz vor dem Wandel stand. Das Gemälde fängt nicht nur eine Frau in der Ruhe ein, sondern auch das Zwielicht einer Ära, dargestellt mit der kundigen Hand eines Künstlers, der ihren Höhepunkt festgehalten hatte und nun ihren sanften Niedergang beobachtete.