Thomas Cole Gemälde Reproduktionen 1 von 3
1801-1848
englischer Romantik Maler
Thomas Cole, der zu seiner Zeit als führende Persönlichkeit der amerikanischen Landschaftsmalerei anerkannt war, wurde am 1. Februar 1801 in Bolton-le-Moor, England, geboren. Seine prägenden Jahre waren eher von praktischer Erfahrung als von formaler Ausbildung geprägt – als Jugendlicher arbeitete er zunächst als Assistent eines Graveurs, dann als Lehrling bei einem Kattundruckdesigner. In diesen frühen Positionen lernte er die Nuancen von Handwerk und Design kennen, eine Einführung, die später seinen sensiblen Umgang mit natürlichen Formen prägen sollte. 1818 wanderte er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus und verbrachte zunächst einige Zeit in Philadelphia, bevor er 1819 zu ihnen nach Steubenville, Ohio, zog.
In Ohio begegnete Cole einem umherziehenden Porträtmaler namens Stein, der ihn bei seinen ersten Versuchen in der Ölmalerei anleitete. Obwohl diese Mentorenschaft nur von kurzer Dauer war, erwies sie sich als grundlegend und entfachte Coles Ehrgeiz, die Natur genau zu beobachten und naturgetreu wiederzugeben. Seine Neigung, die charakteristischen Merkmale von lebendem Blattwerk einzufangen, nahm 1823 in Pittsburgh weiter Gestalt an, wo er seine frühesten dokumentierten Versuche unternahm, direkt nach der Natur zu zeichnen. Er zeichnete Äste und Bäume mit bemerkenswerter Präzision und offenbarte dabei seine Neugierde sowohl für die Ästhetik als auch für die emotionale Wirkung der Landschaft.
1825 zog Cole nach New York, wo er eine ausgedehnte Tour entlang des Hudson River und der Catskill Mountains unternahm. Die Skizzen und Gemälde, die er in dieser Zeit schuf, zeugten von einem bemerkenswerten Verständnis für atmosphärische Qualitäten und der Bereitschaft, die Erhabenheit der amerikanischen Landschaft zu erkunden. Noch im selben Jahr wurden drei seiner Landschaftsbilder von prominenten Persönlichkeiten – John Trumbull, William Dunlap und Asher B. Durand – bemerkt und gekauft. Diese Anerkennung signalisierte Coles Eintritt in eine lebendige Kulturszene. Im Januar 1826 wurde er zum Gründungsmitglied der National Academy of Design gewählt und erhielt Aufträge von anspruchsvollen Mäzenen wie Daniel Wadsworth und Robert Gilmor Jr.
Trotz des kommerziellen Erfolgs dieser amerikanischen Landschaften sehnte sich Cole danach, einen „höheren Landschaftsstil“ zu schaffen, der moralische und religiöse Themen umfassen könnte. Seine ersten Versuche in diesem gehobeneren Register stießen auf gemischte Reaktionen und veranlassten ihn zu dem Entschluss, im Ausland zu studieren. Im Juni 1829 segelte er nach England, wo er die Werke alter Meister studierte und sich mit den führenden Künstlern Joseph Mallord William Turner und John Constable austauschte. Spätere Reisen nach Frankreich und Italien hinterließen einen tiefen Eindruck, insbesondere die Landschaften von Rom und Florenz, wo er eine mehrteilige Serie konzipierte, die den Bogen vom Aufstieg und Fall einer Zivilisation illustriert.
Diese Idee trug schließlich Früchte, als Cole 1832 in die Vereinigten Staaten zurückkehrte und Luman Reed davon überzeugte, das Projekt zu sponsern, das später „The Course of Empire“ genannt wurde. Die fünf Gemälde, die 1836 fertiggestellt wurden, wurden gut aufgenommen und spiegeln die Vergänglichkeit menschlicher Errungenschaften wider. In dieser Zeit schuf er auch fantasievolle Werke wie „The Departure“ und „The Return“ sowie zwei Versionen von „The Voyage of Life“. Seine Fähigkeit, erzählerische Allegorien mit Elementen sorgfältig beobachteter Landschaften zu verweben, hebt seine Werke von konventionelleren Darstellungen der amerikanischen Wildnis ab.
1836 heiratete er Maria Barstow und ließ sich in Catskill, New York, nieder. Dort beschäftigte er sich weiterhin intensiv mit der umliegenden Natur und malte weiterhin Ausblicke auf den Hudson und die Catskill Mountains. Im selben Jahr veröffentlichte er „Essay on American Scenery“, in dem er seine tiefen Überzeugungen über die spirituelle und nationale Bedeutung der amerikanischen Landschaft zum Ausdruck brachte. Der Essay vermittelt seine Überzeugung, dass die Natur eine intrinsische Fähigkeit besitzt, den menschlichen Geist zu erheben, ein Gefühl, das sich subtil durch seine größeren Kompositionen zieht.
Ein zweiter Europabesuch fand 1841 statt, während dessen Cole ausgiebig durch Italien reiste. Die Landschaften Siziliens, einschließlich des imposanten Ätna, hinterließen bei ihm einen bleibenden Eindruck, was sich in mehreren Gemälden niederschlug, die die einzigartige Atmosphäre der Insel einfingen. Nach seiner Rückkehr nach Catskill im Jahr 1842 nahm er den jungen Frederic Edwin Church als Schüler an, eine für die Zukunft der amerikanischen Landschaftsmalerei bedeutende Mentorenschaft. Mitte der 1840er Jahre schuf Cole Werke, die sich durch eine erhöhte Aufmerksamkeit für Licht und Atmosphäre auszeichneten, obwohl er auch an einer neuen ehrgeizigen Serie mit dem Titel „The Cross and the World“ arbeitete, die nie fertiggestellt wurde.
Sein Tod am 11. Februar 1848 im Alter von siebenundvierzig Jahren wurde mit zahlreichen Ehrungen und einer Gedenkausstellung in New York gewürdigt. Sein Einfluss auf jüngere Maler war sowohl unmittelbar als auch lang anhaltend, was sich am deutlichsten in der Kunst von Jasper F. Cropsey und Church zeigt. Obwohl Thomas Coles Karriere früh endete, schuf er mit seinen Erkundungen der amerikanischen Wildnis – und dem philosophischen, moralischen Gewicht, das er ihr beimaß – einen bleibenden Präzedenzfall dafür, wie Landschaft in der kulturellen Vorstellungskraft der Vereinigten Staaten wahrgenommen und dargestellt wurde. Sein Vermächtnis hallt noch immer in den ruhigeren Winkeln der Catskills nach, wo man noch immer die leidenschaftliche Hingabe spürt, mit der er jeden Baum, jeden Berg und jede vorbeiziehende Wolke beobachtete.
In Ohio begegnete Cole einem umherziehenden Porträtmaler namens Stein, der ihn bei seinen ersten Versuchen in der Ölmalerei anleitete. Obwohl diese Mentorenschaft nur von kurzer Dauer war, erwies sie sich als grundlegend und entfachte Coles Ehrgeiz, die Natur genau zu beobachten und naturgetreu wiederzugeben. Seine Neigung, die charakteristischen Merkmale von lebendem Blattwerk einzufangen, nahm 1823 in Pittsburgh weiter Gestalt an, wo er seine frühesten dokumentierten Versuche unternahm, direkt nach der Natur zu zeichnen. Er zeichnete Äste und Bäume mit bemerkenswerter Präzision und offenbarte dabei seine Neugierde sowohl für die Ästhetik als auch für die emotionale Wirkung der Landschaft.
1825 zog Cole nach New York, wo er eine ausgedehnte Tour entlang des Hudson River und der Catskill Mountains unternahm. Die Skizzen und Gemälde, die er in dieser Zeit schuf, zeugten von einem bemerkenswerten Verständnis für atmosphärische Qualitäten und der Bereitschaft, die Erhabenheit der amerikanischen Landschaft zu erkunden. Noch im selben Jahr wurden drei seiner Landschaftsbilder von prominenten Persönlichkeiten – John Trumbull, William Dunlap und Asher B. Durand – bemerkt und gekauft. Diese Anerkennung signalisierte Coles Eintritt in eine lebendige Kulturszene. Im Januar 1826 wurde er zum Gründungsmitglied der National Academy of Design gewählt und erhielt Aufträge von anspruchsvollen Mäzenen wie Daniel Wadsworth und Robert Gilmor Jr.
Trotz des kommerziellen Erfolgs dieser amerikanischen Landschaften sehnte sich Cole danach, einen „höheren Landschaftsstil“ zu schaffen, der moralische und religiöse Themen umfassen könnte. Seine ersten Versuche in diesem gehobeneren Register stießen auf gemischte Reaktionen und veranlassten ihn zu dem Entschluss, im Ausland zu studieren. Im Juni 1829 segelte er nach England, wo er die Werke alter Meister studierte und sich mit den führenden Künstlern Joseph Mallord William Turner und John Constable austauschte. Spätere Reisen nach Frankreich und Italien hinterließen einen tiefen Eindruck, insbesondere die Landschaften von Rom und Florenz, wo er eine mehrteilige Serie konzipierte, die den Bogen vom Aufstieg und Fall einer Zivilisation illustriert.
Diese Idee trug schließlich Früchte, als Cole 1832 in die Vereinigten Staaten zurückkehrte und Luman Reed davon überzeugte, das Projekt zu sponsern, das später „The Course of Empire“ genannt wurde. Die fünf Gemälde, die 1836 fertiggestellt wurden, wurden gut aufgenommen und spiegeln die Vergänglichkeit menschlicher Errungenschaften wider. In dieser Zeit schuf er auch fantasievolle Werke wie „The Departure“ und „The Return“ sowie zwei Versionen von „The Voyage of Life“. Seine Fähigkeit, erzählerische Allegorien mit Elementen sorgfältig beobachteter Landschaften zu verweben, hebt seine Werke von konventionelleren Darstellungen der amerikanischen Wildnis ab.
1836 heiratete er Maria Barstow und ließ sich in Catskill, New York, nieder. Dort beschäftigte er sich weiterhin intensiv mit der umliegenden Natur und malte weiterhin Ausblicke auf den Hudson und die Catskill Mountains. Im selben Jahr veröffentlichte er „Essay on American Scenery“, in dem er seine tiefen Überzeugungen über die spirituelle und nationale Bedeutung der amerikanischen Landschaft zum Ausdruck brachte. Der Essay vermittelt seine Überzeugung, dass die Natur eine intrinsische Fähigkeit besitzt, den menschlichen Geist zu erheben, ein Gefühl, das sich subtil durch seine größeren Kompositionen zieht.
Ein zweiter Europabesuch fand 1841 statt, während dessen Cole ausgiebig durch Italien reiste. Die Landschaften Siziliens, einschließlich des imposanten Ätna, hinterließen bei ihm einen bleibenden Eindruck, was sich in mehreren Gemälden niederschlug, die die einzigartige Atmosphäre der Insel einfingen. Nach seiner Rückkehr nach Catskill im Jahr 1842 nahm er den jungen Frederic Edwin Church als Schüler an, eine für die Zukunft der amerikanischen Landschaftsmalerei bedeutende Mentorenschaft. Mitte der 1840er Jahre schuf Cole Werke, die sich durch eine erhöhte Aufmerksamkeit für Licht und Atmosphäre auszeichneten, obwohl er auch an einer neuen ehrgeizigen Serie mit dem Titel „The Cross and the World“ arbeitete, die nie fertiggestellt wurde.
Sein Tod am 11. Februar 1848 im Alter von siebenundvierzig Jahren wurde mit zahlreichen Ehrungen und einer Gedenkausstellung in New York gewürdigt. Sein Einfluss auf jüngere Maler war sowohl unmittelbar als auch lang anhaltend, was sich am deutlichsten in der Kunst von Jasper F. Cropsey und Church zeigt. Obwohl Thomas Coles Karriere früh endete, schuf er mit seinen Erkundungen der amerikanischen Wildnis – und dem philosophischen, moralischen Gewicht, das er ihr beimaß – einen bleibenden Präzedenzfall dafür, wie Landschaft in der kulturellen Vorstellungskraft der Vereinigten Staaten wahrgenommen und dargestellt wurde. Sein Vermächtnis hallt noch immer in den ruhigeren Winkeln der Catskills nach, wo man noch immer die leidenschaftliche Hingabe spürt, mit der er jeden Baum, jeden Berg und jede vorbeiziehende Wolke beobachtete.
68 Thomas Cole Gemälden
View from Mount Holyoke, Northampton, ... 1836
Ölgemälde
$2088
$2088
Leinwand-Kunstdruck
$51.63
$51.63
SKU: CTH-4574
Thomas Cole
Originalmaß: 130.8 x 193 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 130.8 x 193 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA
Landschaft 1825
Ölgemälde
$1691
$1691
Leinwand-Kunstdruck
$57.58
$57.58
SKU: CTH-4575
Thomas Cole
Originalmaß: 60.3 x 80 cm
Minneapolis Institute of Arts, Minnesota, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 60.3 x 80 cm
Minneapolis Institute of Arts, Minnesota, USA
Sonniger Morgen am Hudson 1827
Ölgemälde
$1306
$1306
Leinwand-Kunstdruck
$55.79
$55.79
SKU: CTH-4576
Thomas Cole
Originalmaß: 99 x 137 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 99 x 137 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA
View near the Village of Catskill 1827
Ölgemälde
$1726
$1726
Leinwand-Kunstdruck
$87.55
$87.55
SKU: CTH-4577
Thomas Cole
Originalmaß: 62.2 x 88.9 cm
Fine Arts Museums of San Francisco, California, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 62.2 x 88.9 cm
Fine Arts Museums of San Francisco, California, USA
Frieden bei Sonnenuntergang (Abend in den weißen ... c.1827
Ölgemälde
$1711
$1711
Leinwand-Kunstdruck
$63.67
$63.67
SKU: CTH-4578
Thomas Cole
Originalmaß: 68.9 x 81.9 cm
Fine Arts Museums of San Francisco, California, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 68.9 x 81.9 cm
Fine Arts Museums of San Francisco, California, USA
Expulsion from the Garden of Eden 1828
Ölgemälde
$2118
$2118
Leinwand-Kunstdruck
$54.95
$54.95
SKU: CTH-4579
Thomas Cole
Originalmaß: 99 x 137 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 99 x 137 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA
The Subsiding of the Waters of the Deluge 1829
Ölgemälde
$2340
$2340
Leinwand-Kunstdruck
$56.76
$56.76
SKU: CTH-4580
Thomas Cole
Originalmaß: 90.8 x 121.4 cm
Smithsonian American Art Museum, Washington, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 90.8 x 121.4 cm
Smithsonian American Art Museum, Washington, USA
Fernsicht auf Niagarafälle 1830
Ölgemälde
$1104
$1104
Leinwand-Kunstdruck
$58.97
$58.97
SKU: CTH-4581
Thomas Cole
Originalmaß: 47.9 x 60.6 cm
Art Institute of Chicago, Illinois, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 47.9 x 60.6 cm
Art Institute of Chicago, Illinois, USA
View of Florence 1837
Ölgemälde
$6887
$6887
Leinwand-Kunstdruck
$50.23
$50.23
SKU: CTH-4582
Thomas Cole
Originalmaß: 99.5 x 160.4 cm
Cleveland Museum of Art, Ohio, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 99.5 x 160.4 cm
Cleveland Museum of Art, Ohio, USA
View of Schroon Mountain, Essex County, New York, ... 1838
Ölgemälde
$1887
$1887
Leinwand-Kunstdruck
$50.23
$50.23
SKU: CTH-4583
Thomas Cole
Originalmaß: 100 x 160 cm
Cleveland Museum of Art, Ohio, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 100 x 160 cm
Cleveland Museum of Art, Ohio, USA
New England Landschaft 1839
Ölgemälde
$1643
$1643
Leinwand-Kunstdruck
$62.29
$62.29
SKU: CTH-4584
Thomas Cole
Originalmaß: 57 x 46.7 cm
Art Institute of Chicago, Illinois, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 57 x 46.7 cm
Art Institute of Chicago, Illinois, USA
Der Tempel von Segesta mit der Skizze des Künstlers c.1842
Ölgemälde
$1527
$1527
Leinwand-Kunstdruck
$50.23
$50.23
SKU: CTH-4585
Thomas Cole
Originalmaß: 49.8 x 76.5 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 49.8 x 76.5 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA
Sonnenuntergang in den Catskills 1841
Ölgemälde
$1502
$1502
Leinwand-Kunstdruck
$50.23
$50.23
SKU: CTH-4586
Thomas Cole
Originalmaß: 57 x 76.2 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 57 x 76.2 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA
The Fountain of Vaucluse 1841
Ölgemälde
$2380
$2380
Leinwand-Kunstdruck
$53.71
$53.71
SKU: CTH-4587
Thomas Cole
Originalmaß: 175.2 x 124.7 cm
Dallas Museum of Art, Texas, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 175.2 x 124.7 cm
Dallas Museum of Art, Texas, USA
Fluss in den Catskills 1843
Ölgemälde
$1999
$1999
Leinwand-Kunstdruck
$51.63
$51.63
SKU: CTH-4588
Thomas Cole
Originalmaß: 70 x 102.5 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 70 x 102.5 cm
Boston Museum of Fine Arts, Massachusetts, USA
Amerikanische Seeszene 1844
Ölgemälde
$952
$952
Leinwand-Kunstdruck
$56.20
$56.20
SKU: CTH-4589
Thomas Cole
Originalmaß: 46.3 x 62.2 cm
Detroit Institute of Arts, Michigan, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 46.3 x 62.2 cm
Detroit Institute of Arts, Michigan, USA
L'Allegro 1845
Ölgemälde
$2118
$2118
Leinwand-Kunstdruck
$50.23
$50.23
SKU: CTH-4590
Thomas Cole
Originalmaß: 81.6 x 121.9 cm
Los Angeles County Museum of Art, California, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 81.6 x 121.9 cm
Los Angeles County Museum of Art, California, USA
Il Penseroso 1845
Ölgemälde
$1999
$1999
Leinwand-Kunstdruck
$50.23
$50.23
SKU: CTH-4591
Thomas Cole
Originalmaß: 82.3 x 122 cm
Los Angeles County Museum of Art, California, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 82.3 x 122 cm
Los Angeles County Museum of Art, California, USA
Prometheus Bound c.1846/47
Ölgemälde
$1887
$1887
Leinwand-Kunstdruck
$83.09
$83.09
SKU: CTH-4592
Thomas Cole
Originalmaß: 162.6 x 243.8 cm
Fine Arts Museums of San Francisco, California, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 162.6 x 243.8 cm
Fine Arts Museums of San Francisco, California, USA
Die Rückkehr des Jägers 1845
Ölgemälde
$1830
$1830
Leinwand-Kunstdruck
$50.81
$50.81
SKU: CTH-8452
Thomas Cole
Originalmaß: 102 x 153.6 cm
Amon Carter Museum, Texas, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 102 x 153.6 cm
Amon Carter Museum, Texas, USA
Genesee Scenery (Poop) 1847
Ölgemälde
$1543
$1543
Leinwand-Kunstdruck
$94.35
$94.35
SKU: CTH-8506
Thomas Cole
Originalmaß: 129.5 x 99.1 cm
Rhode Island Museum of Art, Providence, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 129.5 x 99.1 cm
Rhode Island Museum of Art, Providence, USA
Blick auf den Catskill, Frühherbst c.1836/37
Ölgemälde
$1584
$1584
Leinwand-Kunstdruck
$50.23
$50.23
SKU: CTH-12255
Thomas Cole
Originalmaß: 99.1 x 160 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 99.1 x 160 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA
The Titan's Goblet 1833
Ölgemälde
$1162
$1162
Leinwand-Kunstdruck
$50.76
$50.76
SKU: CTH-12256
Thomas Cole
Originalmaß: 49.2 x 41 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA
Thomas Cole
Originalmaß: 49.2 x 41 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA
The Lonely Cross 1845
Ölgemälde
$1289
$1289
Leinwand-Kunstdruck
$76.13
$76.13
SKU: CTH-12257
Thomas Cole
Originalmaß: 61 x 61 cm
Musee d'Orsay, Paris, France
Thomas Cole
Originalmaß: 61 x 61 cm
Musee d'Orsay, Paris, France