Mädchen mit rotem Hut, c.1665/66 Johannes Vermeer, van Delft (1632-1675)
Standort: National Gallery of Art Washington USAOriginalmaß: 22.8 x 18 cm


Die Meisterwerke von Vermeer neu erschaffen: Video zu TOPofARTs Reproduktionen in Museumsqualität
Das Video zeigt den Prozess der Handmalerei eines Meisterwerks von Vermeer mit äußerster Präzision und Liebe zum Detail.
Ölgemälde Reproduktion
Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen
Beschreibung
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Erstellungsprozess
Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.
Die Schaffung Ihrer Johannes Vermeer, van Delft nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.
Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.
Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.
Versand
Sobald das Gemälde Mädchen mit rotem Hut fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.
Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.
Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.
Museumsqualität
TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.
Zusätzliche Information
Der titelgebende rote Hut dominiert den oberen Teil der Komposition, sein leuchtendes Scharlachrot bildet einen kräftigen Kontrast zum gedämpften Hintergrund. Dies ist nicht nur dekorativ, sondern dient auch als psychologischer Anker, der die Aufmerksamkeit auf das Gesicht der Person unter dem breiten, federartigen Rand lenkt. Der Schatten des Hutes fällt auf ihre Gesichtszüge und erzeugt ein subtiles Lichtspiel, das die Dreidimensionalität ihres Ausdrucks verstärkt. Die geöffneten korallenroten Lippen, die einen Teil der Zähne zeigen, deuten auf eine unterbrochene Rede hin und betonen die Momentaufnahmequalität der Szene.
Farbe spielt eine entscheidende Rolle für die Wirkung des Werkes. Vermeer konzentriert zwei Haupttöne strategisch in unterschiedlichen Bereichen: das intensive Rot des Hutes und das prächtige Königsblau des Gewands oder Mantels. Diese mutigen Entscheidungen werden durch das leuchtende Weiß des Halstuchs am Hals des Dargestellten ausgeglichen, das dazu dient, die Komposition zu vereinheitlichen und gleichzeitig einen Kontrastpunkt zu schaffen, der den Blick auf sich zieht. Das Verständnis des Künstlers dafür, wie diese Farben visuell interagieren, zeigt sein raffiniertes Gespür für optische Effekte, insbesondere in der Art und Weise, wie das tiefe Blau die warmen Töne des Teints des Modells hervorhebt.
Technisch gesehen zeigt das Gemälde Vermeers außergewöhnliche Beherrschung des Lichts. Seine Pinselführung variiert von den präzise wiedergegebenen Perlenohrringen – die mit nur wenigen strategischen Tupfern Weiß eingefangen wurden, um ihre glänzende Oberfläche zu suggerieren – bis hin zum lockerer gemalten Hintergrund des Wandteppichs mit seinen Karamell- und Tannengrün-Tönen. Dieser absichtlich verschwommen und undeutlich gehaltene Hintergrund dient dazu, die Figur im Raum nach vorne zu rücken. Die Löwenköpfe an den Stuhlenden, die mit besonderer Aufmerksamkeit für die Art und Weise, wie das Licht auf geschnitzten Oberflächen einfällt, wiedergegeben sind, verankern die Komposition an ihrem unteren Rand.
Der intime Maßstab des Gemäldes – eines der kleinsten Werke Vermeers – erfordert eine genaue Betrachtung und vermittelt das Gefühl eines privilegierten Zugangs zu dieser rätselhaften Begegnung. Im Gegensatz zu seinen Werken auf Leinwand ermöglichte dieses Tafelbild unterschiedliche technische Ansätze, insbesondere bei der Erfassung des Lichts auf Oberflächen. Die präzisen Lichtakzente auf den Perlenohrringen, der Nase und den Lippen zeigen, wie genau er beobachtete, wie sich das Licht verhält – ein Wissen, das wahrscheinlich von seinem Interesse an optischen Geräten geprägt war.
Dieses Werk ist ein Beispiel für Vermeers einzigartigen Beitrag zur Malerei des Goldenen Zeitalters der Niederlande: die Erhebung scheinbar beiläufiger Momente zu tiefgreifenden visuellen Erlebnissen durch sorgfältige Manipulation von Farbbeziehungen, kompositorischen Entscheidungen und die psychologische Wirkung direkter menschlicher Interaktion. Die anhaltende Anziehungskraft des Gemäldes liegt in der perfekten Balance zwischen technischer Virtuosität und emotionaler Resonanz, wodurch eine Begegnung entsteht, die sich sowohl jahrhundertealt als auch unmittelbar gegenwärtig anfühlt.
1 Reviews
5.00 Gesamtbewertung


Porträt einer jungen Frau c.1667/68
€609
€48.10
Johannes Vermeer, van Delft
Originalmaß:44.5 x 40 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA

Allegorie des Glaubens c.1671/74
€2391
€69.68
Johannes Vermeer, van Delft
Originalmaß:114.3 x 88.9 cm
Metropolitan Museum of Art, New York, USA

Junge Frau am Virginal c.1672/73
€1698
€56.32
Johannes Vermeer, van Delft
Originalmaß:51.7 x 45.2 cm
National Gallery, London, UK

Dame am Virginal sitzend c.1673/75
€1767
€56.47
Johannes Vermeer, van Delft
Originalmaß:51.5 x 45.5 cm
National Gallery, London, UK

Die Gitarrenspielerin c.1670
€1698
€59.14
Johannes Vermeer, van Delft
Originalmaß:53 x 46.3 cm
Kenwood House (The Iveagh Bequest), London, UK