Landschaft mit David in der Höhle von Adullam, 1658 Claude Lorrain (c.1602-1682)

Standort: National Gallery London UK
Originalmaß: 111.4 x 186.5 cm
Landschaft mit David in der Höhle von Adullam, 1658 | Claude Lorrain

Ölgemälde Reproduktion

3620 EUR
Bedingung : Ungerahmt
SKU:LOC-15526
Bildmaß:60 x 101 cm

Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen

Beschreibung

Vollständig handbemalt
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Kostenloser Versand!

Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.

Die Schaffung Ihrer Claude Lorrain nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.

Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.

Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.

Sobald das Gemälde Landschaft mit David in der Höhle von Adullam fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.

Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.

Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.

Über 20 Jahre Erfahrung
Nur Museumsqualität

TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.

Die Handlung entfaltet sich auf einem felsigen Vorsprung, der über ein schimmerndes Landschaftspanorama ragt: Rechts bietet eine Höhlenöffnung König David und seinem Gefolge Schutz, links breitet sich das fruchtbare Tal bis zum glitzernden Mittelmeerhorizont aus. David, erkennbar am rosafarbenen Mantel und den leuchtend blauen Beinkleidern, hebt gebieterisch die Hand, während drei erschöpfte Krieger das mühsam erbeutete Wasser darbieten. Hinter ihnen blitzen Lanzen, Standarten und Helme, deren militärische Strenge durch das lockere Blattwerk gemildert wird. Unterhalb des dramatischen Zentrums winden sich winzige Figuren über staubige Pfade, und links unten verraten verstreute Zelte das Lager der Philister, die Bethlehem versperren.

Claude gestaltet eine Palette des Gleichgewichts. Das lapisfarbene Firmament, von leichtem Wolkenschleier bespielt, wird durch erdige Ocker‑ und Umbra‑Töne geerdet. Dazwischen orchestriert der Maler unzählige Grüntöne: tiefes Oliv im beschatteten Unterholz, Gelbgrün in sonnengetauchten Blättern, Salbei, der sich in der Ferne in Dunst auflöst. Diese abgestufte Farbperspektive ist mehr als Dekor; sie verlängert die Zeitachse des Bildes und erlaubt dem Betrachter, sich vom Vordergrund bis zu einem abkühlenden Horizont vorzutasten, an dem das Licht bereits nachlässt.

Bei näherem Hinsehen offenbart sich Claude’s fein abgestufter Pinsel: haarfeines Tupfen für Vordergrundpflanzen – Brennnessel, Ampfer, Distel – wechselt mit nassen, lasierten Zügen, die den Luftraum vertiefen. Die Figuren, klein, doch linear präzise, verankern das biblische Geschehen, ohne die Vorrangstellung der Landschaft anzutasten. Kompositorisch fungiert der zentrale Baum als Drehpunkt; sein geteilter Stamm verknüpft Fels und Weite, sein Blätterdach wirft Fleckschatten, die das Auge diagonal zu Davids Geste und weiter ins Tal leiten.

Das 1658 für den jungen Prinzen Agostino Chigi entstandene Gemälde stellte persönliche Tugend und Amtswürde nebeneinander und kontrastierte Davids Enthaltsamkeit mit der Tollkühnheit seiner Männer – ein moralischer Gegenpol zu Rosa’s gleichgroßem, mythologischem Pendant. In Claude’s zurückhaltender Erzählung dient die biblische Vergangenheit als ethischer Spiegel, doch es ist die von arkadischem Ideal durchdrungene Landschaft, die letztlich den Vorrang behauptet. Man verlässt das Bild nicht mit dem Getöse der Schlacht, sondern mit dem stillen Nachhall des Abendlichts und der gelassenen Würde einer uralten Geschichte.
Top