Porträt einer Dame mit einem Eichhörnchen und einem Star, c.1527/28 Hans Holbein the Younger (1497-1543)

Standort: National Gallery London UK
Originalmaß: 56 x 38.8 cm
Porträt einer Dame mit einem Eichhörnchen und einem Star, c.1527/28 | Hans Holbein

Ölgemälde Reproduktion

2272 EUR
Bedingung : Ungerahmt
SKU:HHY-2744
Bildmaß:56 x 38.8 cm

Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen

Beschreibung

Vollständig handbemalt
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Kostenloser Versand!

Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.

Die Schaffung Ihrer Hans Holbein the Younger nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.

Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.

Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.

Sobald das Gemälde Porträt einer Dame mit einem Eichhörnchen und einem Star fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.

Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.

Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.

Über 20 Jahre Erfahrung
Nur Museumsqualität

TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.

Die Dargestellte begegnet unserem Blick seitlich, ihr helles Gesicht von einer eigenwilligen Pelzhaube gerahmt, deren kantige Flächen an eine kleine Architektur erinnern. Darunter gleiten das durchscheinende Leinenhemd und ein schwererer Schal über ein fast lichtverschluckendes Kleid. Ein rotes Eichhörnchen, dessen Kette locker durch ihre Finger läuft, kringelt sich in ihrem Schoß; ein glänzender Star hockt auf einem Eichenzweig hinter ihrer Schulter, der Schnabel zum diskreten Kommentar geöffnet. All dies spielt sich vor einer verblüffend flachen, doch leuchtenden Mineralblaufläche ab, von der sich die Figur plastisch abhebt.

Holbeins Palette ist streng ökonomisch. Das Spannungsverhältnis von kühlem Blau, samtigem Schwarz und nuancierten Weißtönen hebt jede Modulation von Haut und Fell hervor. Schatten tendieren zu weichen Graus, schaffen einen ruhigen Rhythmus, während das rostbraune Fell des Eichhörnchens und das Olivgrün der Eichenblätter den einzigen, sorgfältig dosierten Farbwärmereiz darstellen. Farbe dient hier weniger der Emotion als der Deklaration: Sie definiert Oberfläche, isoliert Form und betont die sachliche Realität jedes Materials.

Diese Sachlichkeit trägt Holbeins Technik. Der Pinselstrich verschwindet nahezu; vielmehr spürt man hauchdünne Schichten, die an Emaille erinnern, unterbrochen von markanten Ritzungen an der Schalkante, wo der Holzstiel des Pinsels Falten in die nasse Farbe gezeichnet hat. In der Pelzhaube legen winzige Striche nasse Grau-Braun-Passagen übereinander, um Nähte der Felle anzudeuten; im Gefieder des Vogels fangen mikroskopische Tupfer das Licht und erzeugen irisierende Präzision. Virtuosität wird hier nicht zur Zier, sondern zur überzeugenden Gegenständlichkeit.

Kompositorisch lenkt Holbein diagonale Bewegungen: der gedrehte Oberkörper, der Schweif des Eichhörnchens, der Zweig des Vogels laufen auf das konzentrierte Oval des Gesichts zu. Die Hände, vom unteren Bildrand beschnitten, verankern das Porträt im realen Raum und verweigern jede idealisierende Distanz. Gleichwohl summt unter der Beschreibungsebene Symbolik. Eichhörnchen und Star verweisen als heraldisches Wortspiel und Ortsname auf die Familie Lovell und ihr Anwesen in Norfolk – leise Verkündung von Erbe und gesellschaftlichem Aufstieg.

Entstanden während Holbeins erstem Englandaufenthalt, verkörpert das Werk die raffinierte Verbindung nordischer zeichnerischer Präzision mit italienischer Kompositionsklarheit, die er ins Tudorreich brachte. In einer Zeit, die Sichtbarkeit und Genealogie begehrte, erfüllt das Porträt eine doppelte Funktion: unbestreitbare Individualität und verschlüsselte Statusanzeige. Fast fünf Jahrhunderte später vermittelt sein stilles Gleichgewicht noch immer zwischen intimer Beobachtung und öffentlichem Statement.
Top