Oktober, 1886 George Inness (1825-1894)

Standort: Los Angeles County Museum of Art California USA
Originalmaß: 50.7 x 75.9 cm

Ölgemälde Reproduktion

529.00 EUR
Bedingung : Ungerahmt
SKU:ING-2717
Bildmaß:

Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen

Beschreibung

Vollständig handbemalt
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Kostenloser Versand!

Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.

Die Schaffung Ihrer George Inness nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.

Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.

Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.

Sobald das Gemälde Oktober fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.

Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.

Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.

Über 20 Jahre Erfahrung
Nur Museumsqualität

TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.

Das Gemälde zeigt eine stille Lichtung, die von sanften Reihen hoher Bäume in sanften Herbsttönen gesäumt ist. Im Vordergrund sieht man einen spiegelnden Teich, auf dessen Oberfläche sich die smaragdgrünen Ufer und Fragmente des Himmels ruhig spiegeln. Eine einsame Gestalt steht rechts und verleiht dieser bukolischen Landschaft eine leise menschliche Dimension. Obwohl das Gemälde den Titel „Oktober 1886“ trägt, ähnelt es in seiner stilistischen Gestaltung eher Inness' früheren Werken aus der Zeit um 1882, was darauf hindeutet, dass die Datierung und Benennung möglicherweise auf posthume Anpassungen durch Händler und Nachlassverwalter zurückzuführen sind.

Eine gedämpfte Palette aus Grün-, Braun- und Goldtönen färbt das Terrain und bietet eine Zurückhaltung, die eher meditativ als offenkundig dramatisch ist. Der Himmel – ein sanftes Zusammenspiel aus blassen Blautönen und sanft leuchtenden Wolken – kontrastiert mit dem warmen Herbstlaub und lässt einen Wechsel der Jahreszeiten erahnen. Indem der Künstler harmonische Übergänge statt starker Kontraste verwendet, führt er den Betrachter in die Ruhe der Szene, ohne dass es zu starken Farbkonfrontationen kommt.

Inness' Pinselstrich ist hier auffallend zart und von einer Weichheit geprägt, die scharfe Details verwischt. Diese Methode suggeriert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Realismus und der persönlichen Interpretation des Künstlers. Während bestimmte Bereiche, wie das Wasser im Vordergrund, selbstbewusste Striche aufweisen, die reflektierende Glanzlichter und wechselndes Licht einfangen, verschwimmen andere Teile in lockerere Formen, die die vergänglichen Eigenschaften der Natur heraufbeschwören. Diese Einheit aus Präzision und Unschärfe spiegelt einen Ansatz wider, der vielen amerikanischen Landschaftsmalern dieser Zeit weit voraus war.

Die Komposition beruht auf einer Reihe präzise ausbalancierter horizontaler und vertikaler Elemente. Die Horizontlinie teilt die Fläche fast in zwei Hälften, während die vertikale Achse der Lücke in der entfernten Baumreihe mittig mit ihrer Wasserspiegelung ausgerichtet ist. Die Bäume selbst, die in bewusst gewählten Abständen angeordnet sind, setzen einen rhythmischen Kontrapunkt, der verhindert, dass das Bild zu starr wirkt. Bemerkenswert ist, dass der hohe Baum auf der rechten Seite leicht verkürzt erscheint – eine Modifikation, die die perfekte Symmetrie stört und den Blick des Betrachters dazu anregt, zu verweilen und das subtile Zusammenspiel von Formen und Linien zu erkennen.

Inness war dafür bekannt, dass er sich weniger auf Titel und genaue Chronologien konzentrierte, was die Datierung dieses Werkes weiter erschwert. Dennoch lässt die hier beobachtete geometrische Disziplin – bei der Horizont, Reflexionen und gemessene Unterteilungen die dem Gemälde zugrunde liegende Ordnung definieren – das Werk in einen Moment in Inness' Karriere einordnen, in dem er eine eher synthetische Struktur bevorzugte. Diese ausgewogene Konstruktion, die durch sanfte Farbübergänge verstärkt wird, veranschaulicht seine Vision von der Natur als sowohl friedlich als auch leise dramatisch.
Top