Bei Bordighera. Norditalien, 1890 Isaac Ilyich Levitan (1860-1900)
Standort: The Tretyakov Gallery Moscow RussiaOriginalmaß: 24 x 33 cm
Erwerben Sie eine Reproduktion in Museumsqualität: Bei Bordighera. Norditalien von Isaac Levitan (1890), exklusiv in Öl auf Leinwand gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung. Jedes Meisterwerk entsteht in sorgfältiger Handarbeit und fängt die außergewöhnliche Qualität und authentische Pinselführung des Originals ein.


Die Meisterwerke von Isaac Levitan neu erschaffen: Video zu TOPofARTs Reproduktionen in Museumsqualität
Das Video zeigt den Prozess der Handmalerei eines Meisterwerks von Isaac Levitan mit äußerster Präzision und Liebe zum Detail.
Ölgemälde Reproduktion
Wenn Sie eine andere Größe als die angebotene wünschen
Beschreibung
Gemalt von europäischen Künstlern mit akademischer Ausbildung
Museumsqualität
+ 4 cm Spielraum zum Dehnen
Erstellungszeit: 8-9 Wochen
Erstellungsprozess
Wir schaffen unsere Gemälde in Museumsqualität und unter Berücksichtigung höchster akademischer Standards. Die Gemälde-Reproduktion wird vollständig mit Ölfarben auf eine leere Leinwand gemalt. Wir fügen zusätzlich 4 cm leeren Abstand über die angebotene Gröβe hinzu, welche für strecken der Leinwand auf den Keilrahmen benutzt werden.
Die Schaffung Ihrer Isaac Ilyich Levitan nimmt Zeit in Anspruch. Das Bild sollte nicht zu schnell gemalt werden, man sollte keinen Fristen hinterherjagen. Das Bild benötigt Zeit, um hohe Qualität und Detailtreue zu erreichen, sowie um vollständig versandbereit zu trocknen. Abhängig vom Aufwand, von der Detailgetreue und Bildgröße, brauchen wir 8-9 Wochen, um das Bild fertig zu stellen.
Wenn eine Änderung in Bezug auf die Frist notwendig sein sollte, oder sollte Ihre Bestellung in einer für uns äuβerst belebten Periode aufgegeben werden, werden wir Sie per E-Mail über die, von uns für Ihre Reproduktion gebrauchte Zeit, informiert.
Wir rahmen unsere Ölgemälde-Reproduktionen nicht ein. Die Ölgemälde sind ein kostenaufwendiges Produkt, und die Gefahr einer Beschädigung eines im Rahmen gespannten Gemäldes während des Transportes ist äuβerst hoch.
Außerdem gibt es postalische Beschränkungen bezüglich der Größe der Sendung.
Darüber hinaus kann der Versandpreis aufgrund der Abmessungen der gespannten Leinwand den Preis des Produkts selbst übersteigen.
Sie können Ihr Gemälde in Ihrem örtlichen Rahmengeschäft aufspannen und einrahmen.
Versand
Sobald das Gemälde Bei Bordighera. Norditalien fertig und trocken ist, wird es an Ihre Lieferadresse versendet.
Wir bieten kostenlosen Versand sowie kostenpflichtige Express-Transportdienste an.
Die Leinwand es eingerollt, in einem festen und sicheren Versandrohr. Sie können den Versandpreis mit dem Tool Geschätzte Steuern und Versandgebühren überprüfen.
Museumsqualität
TOPofART Gemälden stellen wir nur mit Museumsqualität her. Unsere Künstler mit akademischer Ausbildung lassen keine Kompromisse in Bezug auf die Qualität und der Detailtreue des bestellten Gemäldes zu. Wir pflegen keine Zusammenarbeit und werden nie eine solche mit Ateliers mit niedriger Qualität aus dem Fernen Osten zulassen. Wir sind in Europa ansässig, und Qualität ist unsere leitende Priorität.
Zusätzliche Information
Lewitans Farbpalette ist hier sorgfältig zurückhaltend, eine gedämpfte Harmonie aus Ocker-, Braun-, Grau- und sanften Grüntönen, minutiös verwoben, um Balance und Kohärenz zu erreichen. Diese gedämpften, erdigen Nuancen erzeugen eine Atmosphäre kontemplativer Ruhe, die Gefühle von Nostalgie und sanfter Melancholie hervorruft. Vereinzelte Akzente verblassten Grüns, zarten Gelbs und warmen Terrakottas deuten die subtile Vitalität und Wärme der südlichen Landschaft an, ohne jedoch die Leinwand zu dominieren. Lewitans nuancierter Einsatz der Farbe fordert den Betrachter zur nachdenklichen Auseinadersetzung mit dem Gemälde auf und ermutigt zur inneren Einkehr und stillen Würdigung seiner emotionalen Tiefe.
Die technische Ausführung des Gemäldes zeichnet sich durch Lewitans gekonnten Pinselstrich sowie seine meisterhafte Handhabung von Licht und Textur aus. Seine Striche sind präzise und doch fließend, sie vermitteln behutsam die raue Oberfläche der verwitterten Steinmauern und die Weichheit des entfernten Blattwerks. Seine Fähigkeit, taktile Realität durch malerische Andeutung statt durch explizite Details zu vermitteln, verleiht der Komposition ihre poetische Resonanz. In der Tat deutet Lewitans impressionistischer Ansatz, der mit lockerem Pinselstrich die sinnliche Essenz der Szene wiedergibt, auf eine subtile Nähe zu zeitgenössischen europäischen Trends hin, die er während seiner prägenden Reisen durch Frankreich und Italien aufnahm.
Kompositorisch lenkt das Gemälde den Blick des Betrachters entlang einer sanften Diagonale, die durch die Dächer gebildet wird, und führt die Aufmerksamkeit zunehmend von links nach rechts. Diese diagonale Anordnung verleiht der ruhigen Szenerie eine subtile Dynamik, die einen wirkungsvollen Kontrast zum ansonsten statischen Charakter der dargestellten Gebäude bildet. Die Vegetation im Vordergrund dient als rhythmische Akzentuierung und bildet so einen sanften Gegenpol zur Stabilität der architektonischen Formen. Dieses Wechselspiel zwischen statischen Elementen und zarter Bewegung erzeugt visuelles Interesse und bereichert die übergreifende Erzählung von Ruhe, die das Gemälde prägt.
Lewitans Reise ins Ausland im Jahr 1890 beeinflusste sein künstlerisches Empfinden tiefgreifend und bereicherte seine traditionelle russische Landschaftsmalerei mit frischen europäischen Eindrücken. Anstatt sich vom luxuriösen Charme berühmter Ferienorte angezogen zu fühlen, fand Lewitan Inspiration in der authentischen Bescheidenheit der italienischen Landschaft. Diese Neigung spiegelt seine tiefe Verbindung zu einer zurückhaltenden Schönheit wider und verweist auf seine besondere Zuneigung zu den bescheidenen Landschaften Russlands.
„In der Nähe von Bordighera“ verkörpert diese Verschmelzung italienischer Motive mit Lewitans eigenem künstlerischen Temperament. In diesem Gemälde spürt man nicht nur eine naturgetreue Wiedergabe ländlicher Architektur und Natur, sondern auch eine tiefere emotionale Wahrheit – eine stimmungsvolle Betrachtung der stillen Poesie alltäglicher Orte. Lewitan fängt in dieser behutsamen Darstellung eine universelle Zärtlichkeit ein und schlägt so eine Brücke zwischen der Bescheidenheit des italienischen Dorflebens und seiner eigenen tiefgründigen inneren Welt.