Gemälde Reproduktionen von Tieren - Seite 10
Die Tiermalerei ist eine Kunstform, die auf die frühesten Zivilisationen zurückgeht. Seit Tausenden von Jahren werden Tiere in der Kunst als Machtsymbole, als Haustiere oder als Jagdobjekte abgebildet. Die alten Ägypter waren für ihre Tierdarstellungen, insbesondere Katzen, in ihren Gräbern und Tempeln bekannt. Im antiken Griechenland und Rom waren Tierbilder als Dekoration in Häusern und öffentlichen Räumen beliebt. In der Renaissance setzten Künstler wie Albrecht Dürer die Tradition der Tiermalerei fort, allerdings mit mehr Realismus und Liebe zum Detail.
Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Tiermalerei in Europa und Amerika immer beliebter, da das Interesse an Naturgeschichte und Zoologie wuchs. Künstler wie John James Audubon in Amerika und Carl Rungius in Deutschland erlangten Anerkennung für ihre detaillierten und wissenschaftlich genauen Gemälde von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum. Auch das Genre der Tierporträts wurde populär, wobei Künstler Gemälde von Haustieren oder Nutztieren anfertigten, um deren Abbild einzufangen.
Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich die Tiermalerei zu einem eigenständigen Genre. Künstler wie Rosa Bonheur und Edwin Landseer schufen Werke, die die Schönheit und Majestät der Tiere feierten. Heute ist die Tiermalerei nach wie vor ein beliebtes Genre, wobei zeitgenössische Künstler Werke schaffen, die sowohl realistisch als auch abstrakt sind und die Beziehung zwischen Mensch und Tier thematisieren.
Im 20. Jahrhundert bauten Künstler der Moderne wie Pablo Picasso, Georges Braque und Franz Marc Tiere in ihre kubistischen, surrealistischen und expressionistischen Werke ein, oft als Kommentar zum menschlichen Dasein oder um die Grenzen zwischen der natürlichen Welt und der menschlichen Vorstellungskraft auszuloten. Heute entwickelt sich die Tiermalerei weiter, und die Künstler verwenden eine Vielzahl von Stilen und Techniken, um Werke zu schaffen, die sowohl schön sind als auch zum Nachdenken anregen.
Insgesamt blickt die Tiermalerei auf eine reiche Geschichte zurück, die die sich wandelnden Einstellungen und Werte verschiedener Kulturen und Zeitabschnitte widerspiegelt. Ob als Symbole für Macht und Prestige, als Objekte wissenschaftlicher Forschung oder als Gegenstand ästhetischer Betrachtung - Tiere haben in der Entwicklung der westlichen Kunst eine zentrale Rolle gespielt und inspirieren und fesseln auch heute noch Künstler und Publikum gleichermaßen.
Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Tiermalerei in Europa und Amerika immer beliebter, da das Interesse an Naturgeschichte und Zoologie wuchs. Künstler wie John James Audubon in Amerika und Carl Rungius in Deutschland erlangten Anerkennung für ihre detaillierten und wissenschaftlich genauen Gemälde von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum. Auch das Genre der Tierporträts wurde populär, wobei Künstler Gemälde von Haustieren oder Nutztieren anfertigten, um deren Abbild einzufangen.
Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich die Tiermalerei zu einem eigenständigen Genre. Künstler wie Rosa Bonheur und Edwin Landseer schufen Werke, die die Schönheit und Majestät der Tiere feierten. Heute ist die Tiermalerei nach wie vor ein beliebtes Genre, wobei zeitgenössische Künstler Werke schaffen, die sowohl realistisch als auch abstrakt sind und die Beziehung zwischen Mensch und Tier thematisieren.
Im 20. Jahrhundert bauten Künstler der Moderne wie Pablo Picasso, Georges Braque und Franz Marc Tiere in ihre kubistischen, surrealistischen und expressionistischen Werke ein, oft als Kommentar zum menschlichen Dasein oder um die Grenzen zwischen der natürlichen Welt und der menschlichen Vorstellungskraft auszuloten. Heute entwickelt sich die Tiermalerei weiter, und die Künstler verwenden eine Vielzahl von Stilen und Techniken, um Werke zu schaffen, die sowohl schön sind als auch zum Nachdenken anregen.
Insgesamt blickt die Tiermalerei auf eine reiche Geschichte zurück, die die sich wandelnden Einstellungen und Werte verschiedener Kulturen und Zeitabschnitte widerspiegelt. Ob als Symbole für Macht und Prestige, als Objekte wissenschaftlicher Forschung oder als Gegenstand ästhetischer Betrachtung - Tiere haben in der Entwicklung der westlichen Kunst eine zentrale Rolle gespielt und inspirieren und fesseln auch heute noch Künstler und Publikum gleichermaßen.
Seite 10 von 39
SKU: AJJ-17597
John James Audubon
Originalmaß: 24.4 x 12 cm
Minneapolis Institute of Arts Minnesota USA
John James Audubon
Originalmaß: 24.4 x 12 cm
Minneapolis Institute of Arts Minnesota USA
SKU: AJJ-17596
John James Audubon
Originalmaß: 58.4 x 89.8 cm
Minneapolis Institute of Arts Minnesota USA
John James Audubon
Originalmaß: 58.4 x 89.8 cm
Minneapolis Institute of Arts Minnesota USA
Favourites, the Property of H.R.H. Prince George ... c.1834/35
Sir Edwin Henry Landseer
Ölgemälde
$1660
$1660
Leinwand-Kunstdruck
$61.07
$61.07
SKU: LEH-17533
Sir Edwin Henry Landseer
Originalmaß: 101.6 x 125.7 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Sir Edwin Henry Landseer
Originalmaß: 101.6 x 125.7 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
The Wellesley Grey Arabian Led through the Desert c.1810
Jacques-Laurent Agasse
Ölgemälde
$1274
$1274
Leinwand-Kunstdruck
$59.69
$59.69
SKU: AJL-17530
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 102 x 127 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 102 x 127 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
SKU: AJL-17529
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 82.6 x 63 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 82.6 x 63 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
SKU: AJL-17528
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 63 x 76.2 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 63 x 76.2 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
SKU: AJL-17527
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 50.8 x 70 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 50.8 x 70 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
A Grey Pony and a Black Charger in a Stable 1804
Jacques-Laurent Agasse
Ölgemälde
$930
$930
Leinwand-Kunstdruck
$63.58
$63.58
SKU: AJL-17526
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 63.5 x 76.2 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 63.5 x 76.2 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
A Groom Mounted on a Chestnut Hunter, He Holds a ... n.d.
Jacques-Laurent Agasse
Ölgemälde
$976
$976
Leinwand-Kunstdruck
$59.83
$59.83
SKU: AJL-17525
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 60.3 x 75.6 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 60.3 x 75.6 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
SKU: AJL-17524
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 63.7 x 76 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 63.7 x 76 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Lord Rivers's Stud Farm, Stratfield Saye 1807
Jacques-Laurent Agasse
Ölgemälde
$2357
$2357
Leinwand-Kunstdruck
$54.97
$54.97
SKU: AJL-17523
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 152.4 x 213.4 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Jacques-Laurent Agasse
Originalmaß: 152.4 x 213.4 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
SKU: STG-17508
George Stubbs
Originalmaß: 63.5 x 76.2 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
George Stubbs
Originalmaß: 63.5 x 76.2 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
SKU: STG-17507
George Stubbs
Originalmaß: 102.2 x 128.3 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
George Stubbs
Originalmaß: 102.2 x 128.3 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
SKU: STG-17506
George Stubbs
Originalmaß: 243.8 x 332.7 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
George Stubbs
Originalmaß: 243.8 x 332.7 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
SKU: STG-17505
George Stubbs
Originalmaß: 25.7 x 29.5 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
George Stubbs
Originalmaß: 25.7 x 29.5 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
Thomas and Martha Neate with His Tutor, Thomas Needham 1748
Sir Joshua Reynolds
Ölgemälde
$2524
$2524
Leinwand-Kunstdruck
$70.10
$70.10
SKU: RSJ-17495
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 168 x 180.3 cm
Metropolitan Museum of Art New York USA
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 168 x 180.3 cm
Metropolitan Museum of Art New York USA
SKU: RSJ-17469
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 75 x 62.2 cm
National Gallery of Art Washington USA
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 75 x 62.2 cm
National Gallery of Art Washington USA
SKU: RSJ-17466
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 236 x 145.5 cm
National Gallery London UK
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 236 x 145.5 cm
National Gallery London UK
SKU: RSJ-17465
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 239 x 147 cm
National Gallery London UK
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 239 x 147 cm
National Gallery London UK
SKU: RSJ-17459
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 237.5 x 146.3 cm
Museum of Fine Arts Houston USA
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 237.5 x 146.3 cm
Museum of Fine Arts Houston USA
SKU: RSJ-17458
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 238 x 145.4 cm
Metropolitan Museum of Art New York USA
Sir Joshua Reynolds
Originalmaß: 238 x 145.4 cm
Metropolitan Museum of Art New York USA
SKU: KRF-17295
Franz Kruger
Originalmaß: 484 x 344 cm
The State Hermitage Museum St. Petersburg Russia
Franz Kruger
Originalmaß: 484 x 344 cm
The State Hermitage Museum St. Petersburg Russia
SKU: PEJ-17213
Jean-Baptiste Perronneau
Originalmaß: 59 x 49.8 cm
National Gallery London UK
Jean-Baptiste Perronneau
Originalmaß: 59 x 49.8 cm
National Gallery London UK
SKU: PPR-17128
Pablo Picasso
Originalmaß: 104 x 75 cm
Museum of Art Gothenburg Sweden
Pablo Picasso
Originalmaß: 104 x 75 cm
Museum of Art Gothenburg Sweden