Gemälde Reproduktionen von Tieren - Seite 19
Die Tiermalerei ist eine Kunstform, die auf die frühesten Zivilisationen zurückgeht. Seit Tausenden von Jahren werden Tiere in der Kunst als Machtsymbole, als Haustiere oder als Jagdobjekte abgebildet. Die alten Ägypter waren für ihre Tierdarstellungen, insbesondere Katzen, in ihren Gräbern und Tempeln bekannt. Im antiken Griechenland und Rom waren Tierbilder als Dekoration in Häusern und öffentlichen Räumen beliebt. In der Renaissance setzten Künstler wie Albrecht Dürer die Tradition der Tiermalerei fort, allerdings mit mehr Realismus und Liebe zum Detail.
Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Tiermalerei in Europa und Amerika immer beliebter, da das Interesse an Naturgeschichte und Zoologie wuchs. Künstler wie John James Audubon in Amerika und Carl Rungius in Deutschland erlangten Anerkennung für ihre detaillierten und wissenschaftlich genauen Gemälde von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum. Auch das Genre der Tierporträts wurde populär, wobei Künstler Gemälde von Haustieren oder Nutztieren anfertigten, um deren Abbild einzufangen.
Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich die Tiermalerei zu einem eigenständigen Genre. Künstler wie Rosa Bonheur und Edwin Landseer schufen Werke, die die Schönheit und Majestät der Tiere feierten. Heute ist die Tiermalerei nach wie vor ein beliebtes Genre, wobei zeitgenössische Künstler Werke schaffen, die sowohl realistisch als auch abstrakt sind und die Beziehung zwischen Mensch und Tier thematisieren.
Im 20. Jahrhundert bauten Künstler der Moderne wie Pablo Picasso, Georges Braque und Franz Marc Tiere in ihre kubistischen, surrealistischen und expressionistischen Werke ein, oft als Kommentar zum menschlichen Dasein oder um die Grenzen zwischen der natürlichen Welt und der menschlichen Vorstellungskraft auszuloten. Heute entwickelt sich die Tiermalerei weiter, und die Künstler verwenden eine Vielzahl von Stilen und Techniken, um Werke zu schaffen, die sowohl schön sind als auch zum Nachdenken anregen.
Insgesamt blickt die Tiermalerei auf eine reiche Geschichte zurück, die die sich wandelnden Einstellungen und Werte verschiedener Kulturen und Zeitabschnitte widerspiegelt. Ob als Symbole für Macht und Prestige, als Objekte wissenschaftlicher Forschung oder als Gegenstand ästhetischer Betrachtung - Tiere haben in der Entwicklung der westlichen Kunst eine zentrale Rolle gespielt und inspirieren und fesseln auch heute noch Künstler und Publikum gleichermaßen.
Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Tiermalerei in Europa und Amerika immer beliebter, da das Interesse an Naturgeschichte und Zoologie wuchs. Künstler wie John James Audubon in Amerika und Carl Rungius in Deutschland erlangten Anerkennung für ihre detaillierten und wissenschaftlich genauen Gemälde von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum. Auch das Genre der Tierporträts wurde populär, wobei Künstler Gemälde von Haustieren oder Nutztieren anfertigten, um deren Abbild einzufangen.
Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich die Tiermalerei zu einem eigenständigen Genre. Künstler wie Rosa Bonheur und Edwin Landseer schufen Werke, die die Schönheit und Majestät der Tiere feierten. Heute ist die Tiermalerei nach wie vor ein beliebtes Genre, wobei zeitgenössische Künstler Werke schaffen, die sowohl realistisch als auch abstrakt sind und die Beziehung zwischen Mensch und Tier thematisieren.
Im 20. Jahrhundert bauten Künstler der Moderne wie Pablo Picasso, Georges Braque und Franz Marc Tiere in ihre kubistischen, surrealistischen und expressionistischen Werke ein, oft als Kommentar zum menschlichen Dasein oder um die Grenzen zwischen der natürlichen Welt und der menschlichen Vorstellungskraft auszuloten. Heute entwickelt sich die Tiermalerei weiter, und die Künstler verwenden eine Vielzahl von Stilen und Techniken, um Werke zu schaffen, die sowohl schön sind als auch zum Nachdenken anregen.
Insgesamt blickt die Tiermalerei auf eine reiche Geschichte zurück, die die sich wandelnden Einstellungen und Werte verschiedener Kulturen und Zeitabschnitte widerspiegelt. Ob als Symbole für Macht und Prestige, als Objekte wissenschaftlicher Forschung oder als Gegenstand ästhetischer Betrachtung - Tiere haben in der Entwicklung der westlichen Kunst eine zentrale Rolle gespielt und inspirieren und fesseln auch heute noch Künstler und Publikum gleichermaßen.
Seite 19 von 35
SKU: STG-11601
George Stubbs
Originalmaß: unbekannte
South African National Gallery Cape Town South Africa
George Stubbs
Originalmaß: unbekannte
South African National Gallery Cape Town South Africa
SKU: STG-11600
George Stubbs
Originalmaß: 37.8 x 48.2 cm
Private Collection
George Stubbs
Originalmaß: 37.8 x 48.2 cm
Private Collection
SKU: STG-11585
George Stubbs
Originalmaß: 243.8 x 333 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
George Stubbs
Originalmaß: 243.8 x 333 cm
Yale Center for British Art Connecticut USA
SKU: FCD-11574
Caspar David Friedrich
Originalmaß: 38.5 x 38.3 cm
Hamburger Kunsthalle Hamburg Germany
Caspar David Friedrich
Originalmaß: 38.5 x 38.3 cm
Hamburger Kunsthalle Hamburg Germany
Großes Gehege in der Nähe von Dresden c.1831/32
Caspar David Friedrich
Ölgemälde
$1040
$1040
Kunstdruck
$54.52
$54.52
SKU: FCD-11553
Caspar David Friedrich
Originalmaß: 73.5 x 102.5 cm
Galerie Neue Meister Dresden Germany
Caspar David Friedrich
Originalmaß: 73.5 x 102.5 cm
Galerie Neue Meister Dresden Germany
SKU: GER-11516
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 31.5 x 22 cm
Private Collection
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 31.5 x 22 cm
Private Collection
SKU: GER-11513
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 92.7 x 73.6 cm
Joslyn Art Museum Omaha USA
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 92.7 x 73.6 cm
Joslyn Art Museum Omaha USA
SKU: GER-11470
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 25.5 x 46 cm
Private Collection
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 25.5 x 46 cm
Private Collection
SKU: GER-11468
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 69.9 x 100.3 cm
Private Collection
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 69.9 x 100.3 cm
Private Collection
SKU: GER-11449
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 60 x 83 cm
Carnegie Museum of Art Pittsburgh USA
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 60 x 83 cm
Carnegie Museum of Art Pittsburgh USA
SKU: GER-11429
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 83.2 x 129.5 cm
Private Collection
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 83.2 x 129.5 cm
Private Collection
SKU: GER-11420
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 43 x 75 cm
Private Collection
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 43 x 75 cm
Private Collection
SKU: GER-11403
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 72.3 x 100.5 cm
Cleveland Museum of Art Ohio USA
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 72.3 x 100.5 cm
Cleveland Museum of Art Ohio USA
SKU: GER-11392
Jean Leon Gerome
Originalmaß: unbekannte
Musee d'Art et d'Industrie Roubaix France
Jean Leon Gerome
Originalmaß: unbekannte
Musee d'Art et d'Industrie Roubaix France
SKU: GER-11390
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 33 x 24.8 cm
Private Collection
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 33 x 24.8 cm
Private Collection
SKU: GER-11383
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 143 x 204 cm
Musee d'Orsay Paris France
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 143 x 204 cm
Musee d'Orsay Paris France
SKU: GER-11382
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 63.5 x 90.5 cm
Museum of Fine Arts Houston USA
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 63.5 x 90.5 cm
Museum of Fine Arts Houston USA
SKU: GER-11380
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 90.2 x 71.1 cm
Private Collection
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 90.2 x 71.1 cm
Private Collection
SKU: GER-11369
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 52.4 x 74 cm
Boston Museum of Fine Arts Massachusetts USA
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 52.4 x 74 cm
Boston Museum of Fine Arts Massachusetts USA
SKU: GER-11367
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 73.7 x 91.4 cm
Metropolitan Museum of Art New York USA
Jean Leon Gerome
Originalmaß: 73.7 x 91.4 cm
Metropolitan Museum of Art New York USA
SKU: RSA-11297
Raffaello Sanzio Raphael
Originalmaß: 29 x 21 cm
Prado Museum Madrid Spain
Raffaello Sanzio Raphael
Originalmaß: 29 x 21 cm
Prado Museum Madrid Spain
SKU: LLJ-11259
Louis-Jean-Francois Lagrenee
Originalmaß: 40.6 x 33 cm
Private Collection
Louis-Jean-Francois Lagrenee
Originalmaß: 40.6 x 33 cm
Private Collection
SKU: DEE-11195
Hilaire Germain Edgar Degas
Originalmaß: unbekannte
Private Collection
Hilaire Germain Edgar Degas
Originalmaß: unbekannte
Private Collection
SKU: MCL-11153
Claude Monet
Originalmaß: 67.9 x 90.2 cm
Minneapolis Institute of Arts Minnesota USA
Claude Monet
Originalmaß: 67.9 x 90.2 cm
Minneapolis Institute of Arts Minnesota USA