Landschaft Gemälde Reproduktionen - Seite 11
Die Landschaftsmalerei ist eine Kunstgattung, die Szenen im Freien wie Berge, Wälder, Flüsse und Gärten abbildet. Die Geschichte der Landschaftsmalerei reicht bis in die Antike zurück, mit Beispielen aus der altägyptischen, griechischen und römischen Kunst. Im Mittelalter wurde die Landschaftsmalerei hauptsächlich als Hintergrund für religiöse Szenen verwendet, und erst in der Renaissance entwickelte sich die Landschaftsmalerei zu einem eigenständigen Genre.
In der Renaissance konzentrierten sich die Künstler mehr auf die natürliche Welt und begannen, mit Perspektive, Licht und Schatten sowie atmosphärischen Effekten in ihren Landschaften zu experimentieren. In diese Zeit fällt auch der Aufstieg der topografischen Malerei, die genaue Ansichten bestimmter Orte wiedergibt. In dieser Zeit schufen Künstler wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer ikonische Landschaftsgemälde.
Das Goldene Zeitalter der Niederlande im 17. Jahrhundert brachte einen Trend zu Landschaften, die eher genrehaft und weniger topografisch waren, mit Szenen aus dem Alltagsleben und Landschaften mit sanften Hügeln, Wasserwegen und Windmühlen. In dieser Zeit entwickelte sich auch der Stil des "holländischen Lichts", der sich durch eine leuchtende, hochtransparente Qualität des Lichts und eine Vorliebe für sonnige Himmel auszeichnete. Maler wie Jan van Goyen und Jacob van Ruisdael wurden für ihre realistischen Landschaften bekannt.
Im 18. und 19. Jahrhundert führten die Romantik und das Interesse am Erhabenen in Kunst und Literatur zu einer Konzentration auf dramatische, ehrfurchtgebietende Landschaften. Maler wie J.M.W. Turner und Caspar David Friedrich setzten dramatisches Licht, Farben und Formen ein, um in ihren Landschaften ein Gefühl von Ehrfurcht und Dramatik zu erzeugen.
Die impressionistische Bewegung des späten 19. Jahrhunderts zeichnete sich durch eine lockere Pinselführung, eine helle Farbpalette und die Betonung der flüchtigen Effekte von Licht und Atmosphäre aus. Impressionistische Landschaften, wie die von Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir, stellten oft das moderne Leben dar, mit gemächlichen Szenen von Parks, Gärten und der Landschaft.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Landschaftsmalerei weiter und diversifizierte sich, wobei viele Künstler die Grenzen des Genres durch neue Stile und Techniken verschoben. Einige bemerkenswerte Beispiele sind die abstrakten Landschaften von Künstlern wie Mark Rothko und Joan Mitchell sowie die fotorealistischen Landschaften von Richard Estes und Ralph Goings.
Insgesamt blickt die Landschaftsmalerei auf eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte zurück und spiegelt die sich wandelnden Einstellungen und Sichtweisen verschiedener Kulturen und Zeitabschnitte wider.
In der Renaissance konzentrierten sich die Künstler mehr auf die natürliche Welt und begannen, mit Perspektive, Licht und Schatten sowie atmosphärischen Effekten in ihren Landschaften zu experimentieren. In diese Zeit fällt auch der Aufstieg der topografischen Malerei, die genaue Ansichten bestimmter Orte wiedergibt. In dieser Zeit schufen Künstler wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer ikonische Landschaftsgemälde.
Das Goldene Zeitalter der Niederlande im 17. Jahrhundert brachte einen Trend zu Landschaften, die eher genrehaft und weniger topografisch waren, mit Szenen aus dem Alltagsleben und Landschaften mit sanften Hügeln, Wasserwegen und Windmühlen. In dieser Zeit entwickelte sich auch der Stil des "holländischen Lichts", der sich durch eine leuchtende, hochtransparente Qualität des Lichts und eine Vorliebe für sonnige Himmel auszeichnete. Maler wie Jan van Goyen und Jacob van Ruisdael wurden für ihre realistischen Landschaften bekannt.
Im 18. und 19. Jahrhundert führten die Romantik und das Interesse am Erhabenen in Kunst und Literatur zu einer Konzentration auf dramatische, ehrfurchtgebietende Landschaften. Maler wie J.M.W. Turner und Caspar David Friedrich setzten dramatisches Licht, Farben und Formen ein, um in ihren Landschaften ein Gefühl von Ehrfurcht und Dramatik zu erzeugen.
Die impressionistische Bewegung des späten 19. Jahrhunderts zeichnete sich durch eine lockere Pinselführung, eine helle Farbpalette und die Betonung der flüchtigen Effekte von Licht und Atmosphäre aus. Impressionistische Landschaften, wie die von Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir, stellten oft das moderne Leben dar, mit gemächlichen Szenen von Parks, Gärten und der Landschaft.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Landschaftsmalerei weiter und diversifizierte sich, wobei viele Künstler die Grenzen des Genres durch neue Stile und Techniken verschoben. Einige bemerkenswerte Beispiele sind die abstrakten Landschaften von Künstlern wie Mark Rothko und Joan Mitchell sowie die fotorealistischen Landschaften von Richard Estes und Ralph Goings.
Insgesamt blickt die Landschaftsmalerei auf eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte zurück und spiegelt die sich wandelnden Einstellungen und Sichtweisen verschiedener Kulturen und Zeitabschnitte wider.
Seite 11 von 278
SKU: BAL-19314
Albert Bierstadt
Originalmaß: 102 x 77 cm
Public Collection
Albert Bierstadt
Originalmaß: 102 x 77 cm
Public Collection
SKU: BAL-19313
Albert Bierstadt
Originalmaß: 162.5 x 245.1 cm
Birmingham Museum of Art Alabama USA
Albert Bierstadt
Originalmaß: 162.5 x 245.1 cm
Birmingham Museum of Art Alabama USA
SKU: BFW-19309
Frank Weston Benson
Originalmaß: 81.3 x 101.6 cm
Private Collection
Frank Weston Benson
Originalmaß: 81.3 x 101.6 cm
Private Collection
SKU: VVG-19220
Vincent van Gogh
Originalmaß: 64 x 55 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
Vincent van Gogh
Originalmaß: 64 x 55 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
SKU: VVG-19219
Vincent van Gogh
Originalmaß: 72.8 x 92 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
Vincent van Gogh
Originalmaß: 72.8 x 92 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
SKU: VVG-19218
Vincent van Gogh
Originalmaß: 73.5 x 92.5 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
Vincent van Gogh
Originalmaß: 73.5 x 92.5 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
SKU: VVG-19217
Vincent van Gogh
Originalmaß: 61.4 x 50.4 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
Vincent van Gogh
Originalmaß: 61.4 x 50.4 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
SKU: VVG-19216
Vincent van Gogh
Originalmaß: 64.2 x 53 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
Vincent van Gogh
Originalmaß: 64.2 x 53 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
Soissons von der Fabrik von Herrn Henry gesehen 1833
Jean-Baptiste-Camille Corot
Ölgemälde
€1393
€1393
Leinwand-Kunstdruck
€58.72
€58.72
SKU: COR-19215
Jean-Baptiste-Camille Corot
Originalmaß: 80 x 100.5 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
Jean-Baptiste-Camille Corot
Originalmaß: 80 x 100.5 cm
Kroller-Mueller Museum Otterlo Netherlands
SKU: ASI-19192
Alfred Sisley
Originalmaß: 46.3 x 55.8 cm
National Gallery of Art Washington USA
Alfred Sisley
Originalmaß: 46.3 x 55.8 cm
National Gallery of Art Washington USA
SKU: MED-19144
Edouard Manet
Originalmaß: 62.3 x 87 cm
Courtauld Institute of Art London UK
Edouard Manet
Originalmaß: 62.3 x 87 cm
Courtauld Institute of Art London UK
SKU: MED-19143
Edouard Manet
Originalmaß: 65.4 x 80 cm
J. Paul Getty Museum Los Angeles USA
Edouard Manet
Originalmaß: 65.4 x 80 cm
J. Paul Getty Museum Los Angeles USA
SKU: CTH-19135
Thomas Cole
Originalmaß: 71.8 x 101.8 cm
Metropolitan Museum of Art New York USA
Thomas Cole
Originalmaß: 71.8 x 101.8 cm
Metropolitan Museum of Art New York USA
SKU: CTH-19134
Thomas Cole
Originalmaß: 121.6 x 137.2 cm
Brooklyn Museum of Art New York USA
Thomas Cole
Originalmaß: 121.6 x 137.2 cm
Brooklyn Museum of Art New York USA
Ein Blick auf die zwei Seen und Mountain House, ... 1844
Thomas Cole
Ölgemälde
€2545
€2545
Leinwand-Kunstdruck
€48.51
€48.51
SKU: CTH-19133
Thomas Cole
Originalmaß: 91 x 136.8 cm
Brooklyn Museum of Art New York USA
Thomas Cole
Originalmaß: 91 x 136.8 cm
Brooklyn Museum of Art New York USA
Ruinen von Aquädukten in der Campagna di Roma 1843
Thomas Cole
Ölgemälde
€1329
€1329
Leinwand-Kunstdruck
€48.78
€48.78
SKU: CTH-19132
Thomas Cole
Originalmaß: 81.2 x 122 cm
Wadsworth Atheneum Hartford USA
Thomas Cole
Originalmaß: 81.2 x 122 cm
Wadsworth Atheneum Hartford USA
SKU: CTH-19131
Thomas Cole
Originalmaß: 81.2 x 122 cm
Wadsworth Atheneum Hartford USA
Thomas Cole
Originalmaß: 81.2 x 122 cm
Wadsworth Atheneum Hartford USA
SKU: CTH-19130
Thomas Cole
Originalmaß: 55.8 x 47.3 cm
Currier Museum of Art New Hampshire USA
Thomas Cole
Originalmaß: 55.8 x 47.3 cm
Currier Museum of Art New Hampshire USA
SKU: CTH-19129
Thomas Cole
Originalmaß: 103.5 x 156.5 cm
Five College Museum Massachusetts USA
Thomas Cole
Originalmaß: 103.5 x 156.5 cm
Five College Museum Massachusetts USA
SKU: CTH-19128
Thomas Cole
Originalmaß: 103 x 153.7 cm
Five College Museum Massachusetts USA
Thomas Cole
Originalmaß: 103 x 153.7 cm
Five College Museum Massachusetts USA
Blick auf den Gebirgspass namens Notch der ... 1839
Thomas Cole
Ölgemälde
€1533
€1533
Leinwand-Kunstdruck
€48.10
€48.10
SKU: CTH-19127
Thomas Cole
Originalmaß: 102 x 155.8 cm
National Gallery of Art Washington USA
Thomas Cole
Originalmaß: 102 x 155.8 cm
National Gallery of Art Washington USA
SKU: CTH-19126
Thomas Cole
Originalmaß: 117.8 x 164 cm
National Gallery of Art Washington USA
Thomas Cole
Originalmaß: 117.8 x 164 cm
National Gallery of Art Washington USA
SKU: CTH-19125
Thomas Cole
Originalmaß: 86.4 x 116.8 cm
National Gallery of Art Washington USA
Thomas Cole
Originalmaß: 86.4 x 116.8 cm
National Gallery of Art Washington USA
SKU: CTH-19124
Thomas Cole
Originalmaß: 98 x 159.4 cm
Denver Museum of Art Colorado USA
Thomas Cole
Originalmaß: 98 x 159.4 cm
Denver Museum of Art Colorado USA